Kopfzerbrechen? Die spirituelle Bedeutung von Kopfschmerzen
Kopfschmerzen entstehen, wenn uns schmerzhafte Gedanken „Kopfzerbrechen“ bereiten. Oft brummt unser Kopf so sehr, weil wir emotionale Themen durch Denken zu bewältigen versuchen. Die Gedanken kreisen so lange in unserem Kopf, bis wir sie uns „zu Herzen nehmen“ und sie dort durch Fühlen verarbeiten.
Genetisch vererbte Erkrankungen: Mehr als nur Pech!
Spirituell betrachtet sehen wir das Außen (unseren Körper) als Spiegel des Inneren. Demzufolge haben ALLE Beschwerden einen spirituellen Hintergrund – auch die erblich bedingten. Wenn uns eine Erkrankung von unseren Eltern weitergegeben wurde, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass ein seelisches Thema dahintersteckt, welches uns ebenso von unseren Eltern vererbt wurde. Nun obliegt es uns, über dieses Thema hinauszuwachsen und unsere Familie davon zu befreien.
Überreagiert: Allergien und ihre spirituelle Bedeutung
Die Allergie hingegen symbolisiert unseren inneren Kampf gegen einen Gegner, der uns nicht schaden, vielleicht sogar guttun würde. Wir sehen ihn dennoch als Gegner und reagieren „allergisch“ auf ihn.
Aus spiritueller Sicht geht es bei Allergien also darum, zu erkennen, warum wir einen Freund als Feind betrachten und warum allein seine Anwesenheit ausreicht, um uns überreagieren zu lassen. Vielleicht tragen wir „wunde Punkte“ in uns, die wie emotionale blaue Flecke bei jeder kleinsten Berührung heftig schmerzen. Vielleicht haben wir schlechte Erlebnisse gemacht, die unser Gehirn unterbewusst mit dem Allergen in Verbindung bringt.
Antriebslos: Depressionen und ihre spirituelle Bedeutung
Aus spiritueller Sicht haben wir alle eine Bestimmung, die unserem Leben einen Sinn gibt. Indem wir unserer Intuition folgen, gehen wir unseren Herzensweg, auf dem wir unsere Leidenschaften ausleben und unsere Bestimmung erfüllen. Unser inneres Feuer gibt uns Energie und treibt uns an. Verlassen wir jedoch unseren Herzensweg, verlieren wir den Sinn in unserem Leben und fragen uns vermehrt, wozu das Leben und unsere Existenz eigentlich gut ist.
Gehst Du auf dem Zahnfleisch? Das Zahnfleisch und seine spirituelle Bedeutung
Zu den wichtigsten Aufgaben unseres Zahnfleisches zählen die Verankerung und Unterstützung der Zähne sowie der Schutz unserer Zahnwurzeln. Zahnfleischprobleme wirken sich letztendlich also immer auf unsere Zähne aus, sodass sie in der Deutung unserer Zahnfleischprobleme eine bedeutende Rolle spielen. Wenn wir ihre seelische Bedeutung kennen, können wir genau ablesen, in welchen Bereichen es innere Konflikte gibt.
Glückssträhnen: Die Haare und ihre spirituelle Bedeutung
Unser Kopfhaar ist ein Zeugnis der Zeit, in der es gewachsen ist und verbindet uns auf diese Weise mit unserer Vergangenheit. Die Wurzeln sind im Hier und Jetzt verankert, während uns die Längen mit unserer Vergangenheit verbinden. Nicht umsonst schneiden wir uns die Haare, um einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen – wir schneiden uns buchstäblich „alte Zöpfe“ ab und versuchen so, Vergangenes hinter uns zu lassen.
Schambehaftet: Der weibliche Intimbereich und seine spirituelle Bedeutung
Unsere Geschlechtsorgane verbildlichen die auf dieser Erde herrschende Polarität: Die Vagina steht für die Weiblichkeit und ist somit das Gegenstück zum Penis, der die Männlichkeit repräsentiert.
Weiche Knie? Die spirituelle Bedeutung unserer Knie
Wenn Ober- und Unterschenkel optimal zusammenarbeiten, ermöglicht uns ein gesundes Knie, geschmeidig zu gehen und Hindernisse mit Leichtigkeit zu überwinden. Wenn das nicht funktioniert und unsere Ober- und Unterschenkel nicht optimal zusammenarbeiten, entstehen Knieprobleme. Schmerzen, Abnutzung und Geräusche sind also ein Zeichen dafür, dass unser Fortschritt nicht optimal mit Stabilität und Flexibilität einhergeht, uns unsere Sprünge an den falschen Stellen aus dem Gleichgewicht bringen oder wir Schwierigkeiten haben, Hindernisse zu überwinden.
Die seelische Bedeutung von Blase und Harnröhre
Der Urin sammelt sich in unserer Harnblase, bis sie leicht unter Spannung steht, bevor wir uns von ihm lösen. Die Blase zeigt unsere Fähigkeit, mit Druck und Spannung umzugehen und beides zu nutzen, um uns zu „erleichtern“ und loszulassen.
Gehen auf die Nerven: Schmerzen und ihre spirituelle Bedeutung
Trauer, Traurigkeit, Angst, Einsamkeit, Eifersucht, Schuld, Scham… Gefühle können sehr schmerzhaft sein. Die meisten von uns haben gelernt, unangenehme Gefühle zu verdrängen, doch wenn wir unsere emotionalen und seelischen Schmerzen nicht zulassen, suchen sie sich ihren Weg über unseren Körper. Hier manifestieren sie sich in Form physischer Schmerzen und lassen uns auf diese Weise keine andere Möglichkeit, als sie endlich wahrzunehmen.
Herzzerreißend: Das Herz und seine spirituelle Bedeutung
Solange das Herz in unserer Brust schlägt, so lange sind wir am Leben. Erst wenn unsere Seele den Sitz in unserer Brust verlassen hat, hört das Herz auf zu schlagen und entscheidet auf diese Weise über Leben und Tod.
Als Sitz unserer Seele symbolisiert das Herz das Göttliche, Universelle in uns und ist der energetische Mittelpunkt, um den sich alles dreht. Unsere Herzensangelegenheiten, für die unser Herz schlägt, sollten deshalb immer im Vordergrund stehen und höchste Priorität in unserem Leben haben.
Nase voll? Die Nase und ihre spirituelle Bedeutung
Unsere Nase ist die Verkörperung unseres Instinktes: Mit einer feinen Nase haben wir das Glück, einen „guten Riecher“ zu haben, mit dem wir Gefahren schon von Weitem wittern können. Haben wir neue Menschen und Situationen „beschnuppert“, können wir uns vertrauensvoll auf sie einlassen.
Aus der Haut gefahren – Haut und ihre spirituelle Bedeutung
Unsere Haut ist die Projektionsfläche unseres Lebens. Ihre Farbe und Beschaffenheit kann einiges über unsere Herkunft und Lebensweise, unser Alter und unseren Gesundheitszustand aussagen. Narben zeugen von vergangenen, einschneidenden Erlebnissen, die uns bis heute zeichnen.
Gleichzeitig bildet unsere Haut die Grenze zwischen Innen und Außen und ist der Ort, an dem wir mit anderen Menschen und der Umwelt in Kontakt kommen, Berührungen und Zärtlichkeiten austauschen können.
Finger in der Wunde: Die spirituelle Bedeutung unserer Finger
Unsere Finger symbolisieren Fingerfertigkeit und Tastsinn. Je besser wir die Dinge „begreifen“, desto feinfühliger können wir mit unserer Umwelt umgehen. Unsere Finger ermöglichen uns, „zuzupacken“ und „zuzugreifen“ und spiegeln, inwieweit wir unser Leben „im Griff haben“.
Fuß gefasst? Füße und ihre spirituelle Bedeutung
Unsere Füße verbinden uns mit der Erde. In ihnen spiegelt sich unsere Beziehung zu Mutter Erde, der Urweiblichkeit wieder, genauso wie auch unsere Erdung, Verwurzelung und Bodenständigkeit. Ohne unsere Füße könnten wir weder Fuß fassen noch auf eigenen Füßen stehen. Sie symbolisieren unsere Standpunkte, die wir nur so „standhaft vertreten“ können, wie unsere Verwurzelung dies zulässt. Jedoch verdanken wir unseren Füßen nicht nur die Fähigkeit, sicher zu stehen – auch Fortschritt wäre ohne sie nicht möglich.
Kein Rückgrat? Rückenschmerzen und ihre spirituelle Bedeutung
Die Wirbelsäule bildet unseren Rückhalt, ist unsere Stütze und gleichzeitig die Achse, um die sich unser Leben dreht. Ihre Aufgabe ist es, unser(e) Haupt(sache) und das Gewicht unserer Existenz zu tragen. Eine gesunde Wirbelsäule ist stabil genug, um große Belastungen auszuhalten, aber gleichzeitig flexibel genug, um die Stöße des Lebens abzupuffern und Bewegung zu ermöglichen. Unser Rücken verbildlicht das perfekte Zusammenspiel zwischen der weiblichen Weichheit (Bandscheiben) und der männlichen Härte (Wirbel).
Ab vom Herzensweg: Venenleiden und ihre seelischen Ursachen
Mit ihrer Aufgabe, verbrauchtes Blut zurück zum Herz-Lungen-System zu transportieren, versinnbildlichen unsere Venen den Rückfluss unserer Lebensenergie zum Herzen. Ebenso wie unser Blut wird auch sie dort regeneriert und neu angereichert, damit sie im Anschluss wieder genutzt werden kann.
Wenn eine Venenerkrankung den gesunden Blutfluss hin zum Herzen stört, kann sich darin unsere fehlende Regeneration zeigen. Fühlen wir uns erschöpft und ausgelaugt, dürfen wir uns von nun an darauf konzentrieren, unsere Energie regelmäßig „aufzuladen“, bevor sie vollkommen erschöpft ist.
Auf den Zahn gefühlt: Zähne und ihre seelische Bedeutung
Beim „Zähnezusammenbeißen“ stellen wir unser Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen auf die Probe. Wir sind erfolgreich, wenn wir genug „Biss haben“, um auch zähe Kost geduldig „durchzukauen“. Gefährlich wird es jedoch, wenn wir uns verausgaben. Wenn wir uns „verbissen“ so harte Brocken vornehmen, dass wir uns daran „die Zähne ausbeißen“, gehen wir bald „auf dem Zahnfleisch“ und sind schon viel zu früh auf unsere Dritten angewiesen. Sicherlich können wir alles schaffen, was wir uns vornehmen. Jedoch sollten wir uns dabei bewusst sein, welche Opfer wir damit riskieren.
Im Gedankenkarussell: Schwindel und seine spirituelle Bedeutung
Drehschwindel kann auftreten, wenn wir unseren Fokus verloren haben und viel zu viele Dinge in unserem Kopf kreisen.
Heiß: Die spirituelle Bedeutung von Hitzewallungen in den Wechseljahren
Während der Wechseljahre verlieren wir unsere Fruchtbarkeit und mit ihr einen Teil unserer sexuellen Attraktivität – denn rein biologisch betrachtet muss eine unfruchtbare Frau keine sexuelle Anziehungskraft mehr ausstrahlen. Obwohl unsere körperliche Hitze von einer emotionalen Wärme abgelöst wird und wir auf diese Weise keinesfalls an Weiblichkeit verlieren, kann diese Veränderung emotionale Konflikte mit sich bringen:
Linkes/rechtes Auge zuckt? Spirituelle Bedeutung Augenlider
Ohne den Schutz unserer Augenlider würde die Sonne unsere Sehkraft beschädigen und wir könnten nicht mehr zur Ruhe kommen. Mit ihrer Hilfe können wir uns gezielt in unsere innere Welt zusammenziehen oder für unser Umfeld öffnen.
Die seelische und spirituelle Bedeutung von Hämorrhoiden
Hämorrhoiden entstehen durch Belastungen in Form von unbewusstem, nicht zu bewältigendem Druck. Sie symbolisieren unsere Verknotungen und Verstrickungen, auf denen wir lieber sitzen, als sie aufzulösen. Sie hindern uns daran, die Gewohnheit fortzusetzen, alles über das Hintertürchen zu regeln und ermutigen uns, aufzustehen und vorwärts zu gehen.
Geht unter die Haut: Gürtelrose spirituelle Bedeutung
Wenn jede Berührung schmerzt, bringt die Gürtelrose zum Ausdruck, wie empfindlich wir sind. Jeder Kontakt zu anderen Menschen birgt das Potenzial, wehzutun und unsere Nerven zu strapazieren. Die Viren können sich jedoch nur in einem schwachen Moment ausbreiten. Wenn wir uns eine stabile Basis (Selbstsicherheit und Selbstliebe) und ein gesundes Umfeld aufbauen, bieten wir keinerlei Angriffsfläche mehr.
Spuck’s aus! Die spirituelle Bedeutung von Husten
Beim Husten bahnt sich etwas aus unserem tiefsten Inneren einen Weg ans Licht. Wir haben das starke Bedürfnis, etwas „loszuwerden“, was uns „reizt“ und uns „die Luft abschnürt“. Das Geräusch erinnert an ein Bellen und wirft die Frage auf, für wen wir solch einen Ärger empfinden, dass wir ihn aggressiv „verbellen“, ihm „etwas husten“ und ihm lautstark die Meinung sagen wollen.
Stößt sauer auf: Sodbrennen seelische Bedeutung
Das Brennen und die Reizung des Halses durch Reflux macht deutlich, was genau wir nicht verarbeiten können: Es ist die Wut, die wir immer wieder „herunterschlucken“, die in uns lodert. Wenn wir es uns zur Gewohnheit gemacht haben, sie zu verdrängen anstatt sie zu fühlen und konstruktiv zu nutzen, werden wir immer „saurer“ und „gereizter“ – so lange, bis die Wut in Form von Magensäure wieder „hochkommt“. Sodbrennen dient auf diese Weise als Ventil für Wut und Ärger.
Abgeschaltet: Hörsturz und seine seelische Bedeutung
Um Geräusche orten und uns auf diese Weise orientieren zu können, benötigen wir beide Ohren. Wenn eines der beiden streikt, ist dies ein deutlicher Hinweis auf eine unstimmige Orientierung. Nicht selten haben wir unbewusst schon lange realisiert, dass unser Umfeld – seien es Menschen oder unsere berufliche Tätigkeit – nicht mehr zu uns passt. Unseren Hörsturz dürfen wir als Einladung verstehen, uns neu zu orientieren und unsere Zugehörigkeit zu überdenken.
Ganz außer sich – seelische Ursachen von Epilepsie
In der Geschichte wurde die Epilepsie u. a. „Morbus Sacer“ (sacer = heilig/verflucht) und „daemoniacus“ genannt. Man ging davon aus, dass die Betroffenen von Dämonen besessen wären.
Wer bereits einen epileptischen Anfall erlebt hat, kann den Eindruck, unter Einfluss von etwas/jemand Größerem zu stehen, wahrscheinlich nachvollziehen.
Zum Kotzen! Die spirituelle Bedeutung von Übelkeit
Ist Dir auch manchmal „zum Kotzen“ zu Mute? Manche un(v)erträglichen Gedanken oder Situationen können uns so schwer im Magen liegen, dass sich dieser umzudrehen droht. Mit Übelkeit möchte unser Körper uns dabei helfen, uns von den Dingen zu befreien, die wir ablehnen oder als ekelerregend empfinden.
Keine Luft zum Atmen? Die seelische Bedeutung von Atemnot
Wenn wir nach einem Erstickungsanfall wieder durchatmen können, wird uns bewusst, was uns vorher fehlte: Unsere Lungenflügel auszubreiten, frei und leicht wie ein Vogel durch die Luft zu fliegen und dabei aus voller Brust zu singen.
Tinnitus und seine spirituelle Bedeutung – Zu viel um die Ohren?
Unsere Ohrgeräusche sind unsere Alarmglocken – sie zeigen, dass es höchste Zeit ist, “hinzuhören”, wenn wir zu viel “um die Ohren haben”. Sie können aber auch ein Zeichen dafür sein, dass wir “hellhörig” sind.
Belastend: Übergewicht und seine spirituelle Bedeutung
Unser Fett ist das Barometer für unsere innere Belastung mit Gedanken, Gefühlen, Verletzungen usw. Gleichzeitig isoliert es uns sprichwörtlich vor der Außenwelt und zeigt so, wie viel Isolation bzw. Schutz wir momentan benötigen, damit es uns gut geht.
Dampf ablassen: Seelische Ursachen Deiner Blähungen
Gase entstehen meist dann, wenn Essensreste unverdaut im Darm verweilen und dort faulen und gären. Das passiert, wenn wir Dinge zu uns nehmen, die wir nicht verdauen können, weil sie uns “stinken”, weil wir sie noch nicht genug “zerkaut” haben, oder weil wir ihnen gegenüber “intolerant” sind.
Komm zu Potte! Die seelische Bedeutung von Verstopfung
Seltener und/oder fester Stuhl drückt unser Bedürfnis aus, festzuhalten, zu klammern und zu kontrollieren. Deshalb reagieren wir oft mit Verstopfung, wenn zu Eifersucht und besitzergreifendem Verhalten neigen. Auch in Situationen, in denen wir keinen Halt haben, z. B. in Zeiten finanzieller Anspannung, in Konflikten, neuen Situationen und auf Reisen erschaffen wir uns mit Verstopfung unbewusst eine Illusion der Sicherheit, da wir das Gefühl, alles “unter Kontrolle zu haben”.
Schiss? Die spirituelle Bedeutung von Durchfall
Wenn unsere Verdauung mit Durchfall reagiert, dann versucht sie etwas Gefährliches oder Übles, was wir zuvor zu uns genommen haben, möglichst schnell und effektiv wieder loszuwerden. So ist es nicht nur mit Nahrung, sondern auch mit Gedanken, Emotionen und Situationen. Durchfall symbolisiert unsere Gedanken, die wir nicht vertragen, unangenehme Gefühle und Situationen, die wir schnellstmöglich loswerden möchten.
Schwer zu verdauen: Die seelische Bedeutung des Darms
Der Darm ist verantwortlich für die Aufnahme, Verarbeitung und Ausscheidung unserer Nahrung und steht auch dafür, wie ich Situationen, Gedanken und Emotionen aufnehme, verdaue und gehen lasse.
Kloß im Hals? Die spirituelle Bedeutung der Schilddrüse
Die Schilddrüse ist die Regelstelle des Stoffwechsels. Als körpereigener Thermostat reguliert sie nicht nur die Körpertemperatur, sondern auch Temperament und Stimmung, Vitalität, Aktivität, Motivation und Selbstbestimmung. So ist die Funktion der Schilddrüse auch maßgeblich dafür, wie schnell der Mensch in seinem Leben voranschreitet und sich entwickelt. Durch ihre Lage ist ihr Thema auch die Kommunikation und der Selbstausdruck, auch in Form von Kreativität.
Zerknirscht? Die seelische Bedeutung von Zähneknirschen
Unsere Zähne stehen für Entscheidungen und für gesunde Aggressivität, denn durchs Zähnezeigen entblößen wir unsere Waffen. Zähneknirschen tritt vor allem in der REM-Schlafphase auf. Das ist die Traumsphase, in der das Gehirn die Dinge verarbeitet, die uns beschäftigen.
Hartnäckig? Nackenschmerzen und ihre seelische Bedeutung
Der Nacken ist die flexibelste und empfindsamste Stelle unserer Wirbelsäule. Er ermöglicht uns, unseren Kopf zu drehen und uns umzusehen, ohne unsere Ausrichtung komplett zu verändern. Er erlaubt uns, unseren Kopf voller Stolz und Selbstvertrauen weit oben zu tragen und auch, ihn demütig zu senken.
Schlägt auf den Magen: Die seelische Bedeutung des Magens
Mit seiner Funktion, neue Nahrung zu empfangen und zu verdauen, steht der Magen auch für die Fähigkeit, neue Ideen und Situationen aufzunehmen und zu verarbeiten. Genau deshalb reagiert er besonders empfindlich auf Stress und Aufregung. Der Magen zeigt, wie offen man Neuem gegenübersteht und reagiert, wenn man große Befürchtungen oder sogar Angst vor dem hat, was einen erwartet. Manche Dinge liegen schwer im Magen und müssen erst einmal verdaut werden.