Deine Nase spricht mit Dir. Wenn Du sie noch nicht verstehen kannst, bist Du hier richtig. In diesem Beitrag übersetze ich ihre Sprache und helfe Dir, die Botschaft Deiner verstopften, blutenden, laufenden oder gebrochenen Nase, Deiner Nasennebenhöhlenentzündung, Nasenscheidewandverkrümmung und anderer Symptome zu verstehen. Am Ende des Artikels warten außerdem einige Tipps und Affirmationen für eine gesunde Nase auf Dich.
Bist Du bereit, Deiner Nase zuzuhören?
“Naseweis”
“Gefahren wittern”
“Auf die Nase fallen”
“Ich hab die Nase voll”
“Einen guten Riecher haben”
“Wie die Nase des Mannes, so sein Johannes”
“Jemandem etwas an der Nasenspitze ansehen”
“Die Nase in fremde Angelegenheiten stecken”
“Jemanden gut riechen können”
“Eins auf die Nase bekommen”
“Die Nase oben tragen”
“Sich die Nase pudern”
“Sich beschnuppern”
Unsere Nase ist die Verkörperung unseres Instinktes: Mit einer feinen Nase haben wir das Glück, einen “guten Riecher” zu haben, mit dem wir Gefahren schon von Weitem wittern können. Haben wir neue Menschen und Situationen “beschnuppert”, können wir uns vertrauensvoll auf sie einlassen.
Andersherum ist es auch unsere Nase, die viel über uns verrät: Eine Nase, die weit oben getragen wird, signalisiert Stolz und eine große Nase assoziieren wir mit Macht. Auch das, was wir nicht preisgeben wollen, ist uns “an unserer Nasenspitze abzulesen”.
Das Schminken oder sogar die Operation der Nase ist vielleicht genau deshalb so gefragt: Um Makel verschwinden zu lassen, perfekt und unauffällig zu wirken.
Mit verstopfter Nase oder Nebenhöhlen haben wir im wahrsten Sinne des Wortes “die Nase voll”. Wir machen “dicht”, um uns andere Menschen oder Situationen vom Leib zu halten und verschließen unseren Riecher vor dem, was wir wittern. Lieber “schleimen wir uns ein”, als unsere Konflikte offen und ehrlich anzugehen und uns durchzusetzen. Anstatt uns zu verschließen und uns die Luft zum Atmen zu nehmen, dürfen wir erkennen, was uns “stinkt” und uns gezielt darum kümmern.
Unsere Nasennebenhöhlen fungieren als Klimaanlage – sie wärmen und feuchten die Atemluft an, bevor sie in unsere Lunge strömt. Wenn eine Entzündung diese Funktion verhindert, spiegelt sie das kalte, trockene Klima in unserem Inneren wider.
Darüber hinaus können wir unsere Nebenhöhlen auch als Luftblasen in unserem Kopf sehen, die für Leichtigkeit, Luftigkeit und ein freies Lebensgefühl sorgen. Sind sie zugesetzt und verstopft, besteht unsere Aufgabe darin, unsere Leichtigkeit und Freiheit wiederzufinden.
Betrifft die Nasennebenhöhlenentzündung auch unsere Stirnhöhlen, zeigt sich darin, wie “voll” unser Kopf ist. Die vielen Gedanken verstopfen unser drittes Auge und blockieren auf diese Weise unsere Intuition – wir haben buchstäblich ein “Brett vorm Kopf”.
Schnupfen als Erkältungssymptom zeigt, dass wir innerlich erkaltet sind. Mit einem “Komm mir nicht zu nah, ich bin erkältet” können wir uns andere Menschen vom Leib halten, wenn wir die Nase voll haben. Indem wir klarstellen, dass wir uns “angesteckt” haben, suchen wir die Schuld für unsere Erkältung bei anderen Personen. Für unsere Genesung ist es jedoch wichtig, den wahren Grund für unsere innere Kälte zu finden und die Verantwortung dafür selbst in die Hand zu nehmen. Viel Ruhe, Tee, eine Wärmflasche und warme Gedanken helfen uns dabei, uns sowohl körperlich als auch mental aufzuwärmen und unsere Warmherzigkeit wiederzufinden.
Zum Thema Erkältung ist ein weiterer, ausführlicher Beitrag geplant.
Bei einer Nasenscheidewandverkrümmung gelangt durch ein Nasenloch mehr Luft, als durch das andere. Interessant ist hier, welches Nasenloch mehr oder weniger Luft hindurchlässt, denn die rechte Körperhälfte repräsentiert unsere männliche Seite und die linke Körperhälfte die weibliche. Symbolisch gesehen führt die verbogene oder verschobene Scheidewand dazu, dass entweder unsere männliche oder unsere weibliche Seite zu wenig Energie erhält und auf Dauer verkümmern kann.
Nach einer OP ist oft nur das körperliche Problem behoben, sodass es auch nach diesem Eingriff wichtig ist, darauf zu achten, sowohl der Männlichkeit als auch der Weiblichkeit in uns genug Energie und Aufmerksamkeit zu schenken.
Wahrscheinlich kennen wir es alle: Ein Mensch mit Nasenbluten zieht auf einmal alle Aufmerksamkeit auf sich. Alles wird stehen und liegen gelassen, um ihm Taschentücher und ein kühles Tuch für den Nacken zu bringen.
Nasenbluten entsteht besonders dann, wenn wir uns ausgeschlossen und missachtet fühlen. Erst, wenn uns die Lebensenergie demonstrativ entweicht, bekommen wir die Aufmerksamkeit, Liebe und Zuwendung, die wir so dringend benötigen.
Andererseits können wir die Nase aber auch als Überdruckventil sehen, die Blut entweichen lässt, wenn es uns zu Kopfe gestiegen ist.
Auch für einen Nasenbruch kann es unterschiedliche Ursachen geben: Vielleicht haben wir uns etwas zu weit auf unsicheres Terrain gewagt und sind dabei auf die Nase gefallen. Vielleicht ist dieser Denkzettel aber auch auf unstillbare Neugierde zurückzuführen, wenn sie zu übergriffiger Schnüffelei ausartet. Wenn wir unsere Nase zu weit in die Angelegenheiten Anderer stecken, müssen wir damit rechnen, “eins auf die Nase zu bekommen”.
Nach einem Nasenbeinbruch sind wir gut beraten, wenn wir uns in Zurückhaltung üben, die eigenen und die Grenzen anderer respektieren und uns auf unsere eigenen Angelegenheiten auf gewohntem Terrrain besinnen.
Überall in unserer Nase finden sich Reflexzonen, die unseren Organen zugeordnet werden können. Die Reflexzonen, die wir mit dem Finger automatisch stimulieren, sind mit unseren Geschlechtsorganen verbunden. Kinder nutzen diesen Weg oft, um sich mit ihrem Geschlechtsorgan auseinanderzusetzen – besonders dann, wenn sie wenig Gelegenheit haben, ihren Körper ausführlich zu entdecken. Wenn Erwachsene häufig in der Nase bohren und dadurch eventuell sogar eine Gewohnheit entwickelt haben, kann dies der dringend benötigte Ersatz für erotische Zärtlichkeit und Befriedigung sein. Es gilt nun herauszufinden, aus welchem Grund die Sexualität nicht ausreichend ausgelebt wird. Vielleicht steckt ein innerer Konflikt dahinter, der uns den Genuss von körperlicher Liebe erschwert, oder wir haben ein großes Verlangen, welches sich kaum stillen lässt. In jedem Fall dürfen wir uns darum kümmern, innere Konflikte zu lösen und unsere Sexualität auf diese Weise in Einklang zu bringen.
Ich hoffe sehr, dass Dir meine Worte bereits den einen oder anderen Hinweis auf die spirituelle Bedeutung Deiner Beschwerden geben konnten.
Doch viel wichtiger, als über Deine Symptome zu lesen ist es, mit ihnen in direkten Dialog zu gehen und ihnen genau zuzuhören. Wie das geht, zeige ich Dir in meinem 0 € E-Mail-Kurs “Entschlüssle die Botschaft von Krankheit und Symptomen”:
Entschlüssle die seelische und spirituelle Bedeutung der Beschwerden Deiner Nase und anderer Symptome in meinem 0,00 € E-Mail-Kurs.
Bevor es mit meinen Tipps und Affirmationen weitergeht: Hast Du Lust, mehr über die seelische Bedeutung von Symptomen und Selbstheilung zu lesen, exklusive Inhalte, Tipps und Übungen zu erhalten? Dann bist Du in meinem Newsletter genau richtig. Da ich Social-Media durch ihn komplett ersetzt habe, werden meine Leser*innen besonders liebevoll betreut. Du bist herzlich eingeladen, ein Teil davon zu sein.
In Kontakt bleiben
Nun habe ich noch einige Selbstheilungs-Tipps für Dich. Sie sollen Dir helfen, die seelische und spirituelle Bedeutung Deiner Nase und ihrer Symptome auf mentaler, emotionaler, energetischer und körperlicher Ebene zu überwinden:
26 Tipps
Ich gebe zu, das sind ganz schön viele Anregungen. Doch keine Sorge – in meinem 0 € Leitfaden “Selbstheilung in 3 Schritten” zeige ich Dir, wie Du vorgehen kannst und worauf es ankommt:
Unter den Fußnoten findest Du noch ein paar Affirmationen, die Dich bei der Umsetzung unterstützen sollen. Mach gern einen Screenshot davon, um sie immer griffbereit zu haben.
Ich hoffe sehr, dass Dir dieser Beitrag dabei helfen konnte, die Sprache Deiner Nase zu verstehen – ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung per Kommentar oder Mail. Mögest Du an Deinen Symptomen wachsen und sie bald hinter Dir lassen können.
Fußnoten
ᴱ In meinem E-Mail-Kurs erhältst Du Unterstützung in Form von Übungen und Tipps, ohne einen Cent dafür zu zahlen.
ᴿ Mein Reiseführer “Selbstheilung” beinhaltet meine eigene Selbstheilungstechnik: Zahlreiche Übungen, Meditationen und viele weitere Werkzeuge helfen Dir dabei, Dein Symptom zu überwinden.
ᴷ Die Übungen, Meditationen und weitere Tools in meinem Seelen-Kompass “Lebe Dich gesund” habe ich entwickelt, um Dich dabei anzuleiten.
Hilf mir, ihn hinaus
in die Welt zu tragen!
Kennst Du jemanden, dem dieser Beitrag helfen würde? Sende ihm den Link – vielleicht ist dies der Anfang seiner Selbstheilungs-Reise.
Ich danke Dir von Herzen!
Du suchst nach
Deinem Thema?
Kooperationen
Hardegser Hunde
“Hundetraining trifft Hypnose”
– Deine Coachin für Selbstheilung
Dein Anliegen
Newsletter
Kooperationen
Hardegser Hunde
“Hundetraining trifft Hypnose”
Rechtliches
Disclaimer
Bitte beachte, dass meine Arbeit keine Diagnose oder Therapie durch eine medizinische Fachperson ersetzt, keine meiner Aussagen darf nicht als Erfolgs- oder Heilversprechen verstanden werden. Meine Arbeit ist eine Ergänzung der ärztlichen, psychotherapeutischen oder heilpraktischen Behandlung. Bitte suche mit jedem Symptom und jeder Krankheit eine medizinische Fachperson auf.
Privatsphäre-Einstellungen
Rechtliches
Privatsphäre-Einstellungen
Disclaimer
Bitte beachte, dass meine Arbeit keine Diagnose oder Therapie durch eine medizinische Fachperson ersetzt, keine meiner Aussagen darf nicht als Erfolgs- oder Heilversprechen verstanden werden. Meine Arbeit ist eine Ergänzung der ärztlichen, psychotherapeutischen oder heilpraktischen Behandlung. Bitte suche mit jedem Symptom und jeder Krankheit eine medizinische Fachperson auf.
© 2022 Sandra Probian
0,00 € Leitfaden
Selbstheilung in 3 Schritten
Starte Deine Selbstheilungs-Reise noch heute!