Blühendes Leben

by Sandra Probian

Kopfzerbrechen? Die spirituelle Bedeutung von Kopfschmerzen

Kopfschmerzen spirituelle Bedeutung
[Bildquelle: goodluz – stock.adobe.com]

Kopfzerbrechen? Die spirituelle Bedeutung von Kopfschmerzen

Dieser Beitrag ist für Menschen geschrieben, die hinter ihren Kopfschmerzen einen spirituellen Hintergrund vermuten. Meine Worte sollen Dir helfen, ihre spirituelle Botschaft zu erkennen und auf Deine spirituelle Selbstheilungsreise zu finden. Bitte betrachte meine Aussagen nicht als Fakten, sondern als Inspiration für mögliche Zusammenhänge. Jedes Symptom ist einzigartig und vermutlich wirst Du Dich in einigen Punkten wiederfinden, ich möchte Dir aber keine Konflikte einreden, die Du nicht hast.

Bitte behalte auch im Hinterkopf, dass ich stets von unbewussten Prozessen schreibe – ich möchte damit also keinesfalls suggerieren, dass Du schuld daran wärst oder Dir Deine Beschwerden ausgesucht hättest. Vielmehr geht es mir darum Dich zu ermächtigen, seelische Ursachen zu erkennen, um an ihnen wachsen zu können.

Bevor wir nun starten, ist mir wichtig, zu betonen: Die Inhalte dieses Beitrags basieren auf meinen persönlichen Überzeugungen, Erfahrungen und Interpretationen – nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen oder medizinischem Konsens. Sie dienen ausschließlich der Selbstreflektion und ersetzen keine medizinische, psychotherapeutische oder heilpraktische Beratung oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultiere bitte eine entsprechende Fachperson.

Und nun lass uns eintauchen – in die vielschichtige, symbolreiche Welt der Kopfschmerzen und ihrer spirituellen Hintergründe.

Inhalte

Kopfschmerzen und ihre spirituelle Bedeutung

„engstirnig“
„Quadratschädel“
„mit dem Kopf durch die Wand“
„sich etwas in den Kopf setzen“
„sich das Hirn zermartern“
„mir schwirrt der Kopf“
„Kopfzerbrechen“
„steigt zu Kopf“

Der Kopf - unser(e) Haupt(sache)

Unser Kopf beherbergt unser Gehirn – unsere körpereigene Schaltzentrale. Dieses steuert nicht nur unsere Körperfunktionen, sondern verarbeitet auch unsere Sinneseindrücke und ermöglicht uns auf diese Weise, unsere Umwelt wahrzunehmen. Das Gehirn ist der Ort unseres Bewusstseins, der uns das Erleben unserer Identität sowie eigenständiges Denken und Handeln ermöglicht.
Der Kopf ist unser(e) Haupt(sache) und steht im wahrsten Sinne des Wortes „an oberster Stelle“.

Kopfschmerzen - Kopfzerbrechen

Aus spiritueller Sicht können Kopfschmerzen entstehen, wenn uns schmerzhafte Gedanken „Kopfzerbrechen“ bereiten. Oft brummt unser Kopf so sehr, weil wir emotionale Themen durch Denken zu bewältigen versuchen. Die Gedanken kreisen so lange in unserem Kopf, bis wir sie uns „zu Herzen nehmen“ und sie dort durch Fühlen verarbeiten.

Wer kennt sie nicht: Die Spannungskopfschmerzen, die gerade gar nicht in den Zeitplan passen. Sie betäuben wir gerne mit Kopfschmerztabletten, damit wir trotzdem jeden Termin wahrnehmen und jede Aufgabe erfüllen können – obwohl wir eigentlich gerade nichts dringender brauchen, als etwas Ruhe oder Schlaf, um unsere Gedanken zu verarbeiten. Die Schmerztabletten stoppen jedoch nur den Schmerz, während sich das Gedankenkarussell immer weiter dreht und sich schon bald wieder schmerzhaft bemerkbar machen kann. Bei wiederkehrenden Kopfschmerzen ist es daher umso wichtiger, sich bewusst Zeit für die Verarbeitung emotionaler Themen zu nehmen und das bereichernde Fühlen im Alltag zu lernen.

Kopfschmerzen durch Dehydrierung

Kopfschmerzen können durch Dehydration entstehen, wenn wir zu wenig getrunken haben. Wenn wir bedenken, dass Flüssigkeit symbolisch für unsere Gefühle steht, dann wird klar, dass wir durch Trinken symbolisch auch unser Fühlen beleben können: Wir spülen das, was in unserem Kopf festsitzt, mit dem Wasser in unseren Leib, wo es (fühlend) verarbeitet werden kann.

"Spannungs"-kopfschmerzen durch "Fehlhaltung"

Spannungskopfschmerzen können durch Muskelverspannungen entstehen, wenn wir uns steif und verkrampft fühlen. Durch zu viel Druck, der auf uns lastet, oder unnatürliche Verbiegungen können wir unsere Haltung nicht mehr aufrecht erhalten, knicken ein und nehmen eine „Fehlhaltung“ ein – was uns Schmerz und Kopfzerbrechen bereitet. Spannungskopfschmerzen laden uns also ein zu schauen, welchem Druck wir ausgesetzt sind und wie wir ihn besser verarbeiten können, als unsere Haltung aufzugeben und uns von äußeren Einflüssen lenken zu lassen.

Kopfschmerzen an der Stirn

An unserer Stirn ist der Frontallappen unseres Großhirns angesiedelt, der für unser rationales Denken verantwortlich ist. Bei Schmerzen in der Stirnregion geht es daher ganz ausdrücklich um unsere Gedanken: Sie können ein Hinweis dafür sein, dass wir zu „engstirnig“ denken und uns auf rationale Überlegungen beschränken. Schmerzen an der Stirn können wir daher als Einladung verstehen, mehr Weitblick zu entwickeln, indem wir auch emotionale Aspekte betrachten, Empathie und Verständnis entwickeln und – wie bei jedem Kopfschmerz – mehr ins Fühlen kommen.

Kopfschmerzen am Hinterkopf

Manche Entscheidungen oder Themen schieben wir gern vor uns her, weil es wehtut, uns damit zu beschäftigen. Doch je länger wir diese längst überfälligen Dinge „im Hinterkopf“ haben, desto drängender kann auch der Schmerz werden – so lange, bis wir uns diesen unangenehmen Gedanken öffnen und den emotionalen Schmerz fühlend verarbeiten.

Kopfschmerzen an den Schläfen

Beidseitige Kopfschmerzen an den Schläfen können durch unseren Eindruck entstehen, gedanklich „in der Klemme“ zu stecken. Vielleicht haben wir das Gefühl, dass unsere Gedanken nicht „frei“, nicht erwünscht oder kontrolliert seien.

Schmerzen in dieser Region können auch durch eine Überbeanspruchung der Augenmuskulatur entstehen, etwa durch Arbeit am Bildschirm oder langes Lesen. Auf diese Weise wird deutlich, dass wir etwas zu lange auf die kleinen Details geschaut haben – Zeit, einen Schritt zurückzutreten, den Blick in die Ferne zu richten und einen Überblick zu gewinnen.

Doch nicht nur die Augenmuskulatur, auch unsere Kaumuskulatur ist in der Region angesiedelt. Eine Überanstrengung des Kiefers, beispielsweise bei einer Kieferfehlstellung oder nächtlichem Knirschen, kann daher ebenso zu Schläfenkopfschmerzen führen. Warum dies vermutlich mit unverarbeiteter Wut zusammenhängt, erfährst Du in meinen Beiträgen über Zähneknirschen und den Kiefer (dieser Beitrag ist aktuell in Arbeit).

Kopfschmerzen am Scheitel

Wenn wir ständigem Druck von Autoritätspersonen ausgesetzt sind und den Eindruck haben, ständig „einen draufzubekommen“, kann sich dies durch Druck und Schmerzen am Scheitel äußern. Nun dürfen wir überlegen: Ist es unsere Aufgabe, uns diesem Druck zu entledigen, oder dürfen wir einen neuen Umgang damit erlernen, sodass er uns bald nichts mehr anhaben kann?

Energetisch gesehen ist auf unserem Scheitel unsere „Verbindung nach oben“ angesiedelt, durch die wir mit dem Himmel verbunden sind und mit unserem Höheren Selbst kommunizieren können. Wenn wir uns gegen unsere Spiritualität, gegen Eingebungen und unsere Intuition sperren, kann hier ein energetischer Stau entstehen, welcher sich durch ein Druckgefühl und/oder Schmerzen bemerkbar machen kann. Dies können wir als deutliches Signal unserer Seele verstehen, dass wir uns nicht dauerhaft dagegen wehren können und es nun an der Zeit ist, uns unserer Spiritualität zu öffnen und unserer Intuition Gehör zu schenken.

Weiterführende Links

Hier findest Du meinen Beitrag über Schmerzen im Allgemeinen. Dort findest Du auch Impulse, wenn Dein Kopfschmerz mit Entzündungen oder Nervenschmerz in Verbindung steht.

Wenn Deine Kopfschmerzen mit anderen körperlichen Problemen zusammenhängen, interessieren Dich vielleicht meine folgenden Beiträge:
Nackenprobleme | Rückenprobleme | Nasennebenhöhlenentzündung

Wenn Deine Kopfschmerzen durch Migräne, Menstruationsprobleme, Wetterfühligkeit oder Blutdruckprobleme bedingt sind und Du Dir einen Beitrag über eines dieser Themen wünschst, kannst Du hier dafür abstimmen.

Wusstest Du, dass es eine Verbindung zwischen Kopfschmerzen und Haarausfall gibt? Wenn wir beim Denken die Kopfhaut und Gesichtsmuskeln anspannen, kann dies nicht nur zu Kopfschmerzen, sondern auch zu Haarausfall führen. In meinem Beitrag über Haare kannst Du mehr dazu lesen.

Kopfschmerzen liegen in Deiner Familie? Dann lies hier meinen Beitrag über (genetisch) vererbte Themen.

Eine ganz persönliche Botschaft

Ich hoffe sehr, dass Dir meine Worte bereits den einen oder anderen Hinweis auf die spirituelle Bedeutung Deiner Kopfschmerzen geben konnten.

Doch viel wichtiger, als über Deine Symptome zu lesen ist es, mit ihnen in direkten Dialog zu gehen, ihnen genau zuzuhören und die ganz individuellen Zusammenhänge zu erkennen, die nur Du selbst ergründen kannst. Wie das geht, zeige ich Dir in meinem 0 € E-Mail-Kurs „Entschlüssle die Botschaft von Krankheit und Symptomen“:

Dein Symptom hat eine
ganz persönliche Botschaft für Dich

Entschlüssle die spirituelle Bedeutung Deiner Kopfschmerzen und anderer Symptome in meinem 0,00 € E-Mail-Kurs.

Bevor es mit meinen Tipps und Affirmationen weitergeht: Hast Du Lust, mehr über die seelische Bedeutung von Symptomen und spirituelle Selbstheilung zu lesen, exklusive Inhalte, Tipps und Übungen zu erhalten? Dann bist Du in meinem Newsletter genau richtig. Da ich Social-Media durch ihn komplett ersetzt habe, versorge ich meine Leser*innen ausschließlich per Mail mit neuen Inhalten und Neuigkeiten. Du bist herzlich eingeladen, ein Teil davon zu werden:

In Kontakt bleiben

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte bestätige sie über den Link, den Du in Kürze erhältst.

Deine Daten werden ausschließlich dafür genutzt, Dir meinen Newsletter zu senden. Du kannst Dich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link wieder abmelden.

Nun habe ich noch einige Tipps für Dich. Mögen sie Dir helfen, die seelische und spirituelle Bedeutung Deiner Kopfschmerzen auf mentaler, emotionaler und energetischer Ebene zu transformieren:

Folge dem Ruf Deiner Seele und

Transformiere die spirituelle Bedeutung Deiner Kopfschmerzen

21 Tipps

Hinweis: Meine Tipps richten sich an psychisch gesunde Erwachsene und verstehen sich als Einladung zur Selbstreflektion und zur persönlichen inneren Arbeit. Sie sind eine spirituelle Ergänzung zur medizinischen oder therapeutischen Begleitung – kein Ersatz dafür. Ich gebe keine Heilversprechen. Ob und wie sich meine Empfehlungen auf Dein Wohlbefinden auswirken, ist so individuell wie Du selbst – und daher nicht vorhersehbar. Vertraue Deinem Gefühl und achte liebevoll auf Deine Grenzen.

Bei akuten Kopfschmerzen

Nimm Dir möglichst Zeit und Ruhe für Dich. Trinke 1 bis 2 Gläser Wasser und verarbeite dann das, was Dir den Kopf zerbricht. Bei Spannungskopfschmerzen kann Schlaf sehr gut helfen, weil wir uns währenddessen besonders entspannen, keine neuen Reize erfahren und alles, was wir noch „im Kopf hatten“, verarbeiten können. Wenn kein Schlaf möglich ist, hilft mir meine Meditation „Beginne Deine spirituelle Heilreise“ bei der emotionalen Verarbeitung. Vielleicht ist sie auch für Dich ein wertvoller Impuls.

Bei wiederkehrenden und chronischen Kopfschmerzen
  1. Beginne Deine spirituelle Selbstheilungsreise ganz bewusst – z. B. mit dieser Meditation. Mit ihr holen wir unser Unterbewusstsein „mit ins Boot“ und laden bisher unbewusste Aspekte ein, ans Licht zu kommen.  ᴿ
  2. Werde Dir Deiner individuellen inneren Konflikte bewusst. Ich lege Dir meinen E-Mail-Kurs „Entschlüssle die Botschaft von Krankheit und Symptomen“ ans Herz, der Dir vielseitige Impulse gibt, Deine individuellen Symptome aus einer seelisch-spirituellen Perspektive zu betrachten. ᴿ⁺ᴱ
  3. Frage Dich aufrichtig, ob Deine Kopfschmerzen auch Vorteile mit sich bringen und ob Du bereit bist, diese loszulassen. ᴿ⁺ᴱ
  4. Öffne Dich dem Gedanken, dass Deine Kopfschmerzen auf spiritueller Ebene FÜR Dich da sind, um eine Schieflage auszugleichen. ᴿ
  5. Erforsche, was Du mit Deinen Kopfschmerzen assoziierst, was sie in Dir auslösen und warum Du sie momentan vielleicht benötigst – meine Meditation „Begegne Deinem Symptom“ steht Dir zur Verfügung, wenn Du Dich mit diesen Themen beschäftigen möchtest. ᴿ⁺ᴱ
  6. Brich aus aus dem Gedankenkarussell und komm‘ ins Fühlen – mehr darüber kannst Du in diesen Beitrag lesen. ᴿ⁺ᴷ
  7. Nimm Dir Zeit, Deine Gefühle zu fühlen und zu verwandeln, anstatt Dir den Kopf über sie zu zerbrechen. Für diesen Prozess ist meine Meditation „Fühle und verwandle Deine Gefühle“ entstanden, die Dich dabei begleiten kann. ᴿ⁺ᴷ
  8. Öffne Dich unangenehmen Gedanken und fühle die durch sie entstehenden emotionalen Schmerzen, um die Themen verarbeiten zu können. ᴿ⁺ᴷ
  9. Öffne Dich bereits manifestiertem emotionalem Schmerz. In meiner Meditation Meditation „Fühle und transformiere manifestierte Gefühle“ öffne ich Dir einen unterstützenden Raum dafür. ᴿ
  10. Erleichtere Dich von Druck und inneren Belastungen. Meine Meditation „Befreie Dich von inneren Blockaden“ lädt Dich zu einem „inneren Frühjahrsputz“ ein, um Dich von dem zu lösen, was nicht mehr zu Dir gehört. ᴿ
  11. Stabilisiere Deine innere Haltung, indem Du Deine Werte definierst und deine Grenzen verteidigst. Wie Dir dabei Deine Wut helfen kann, erkläre ich Dir hier.
  12. Werde Dir bewusst, dass hinter Konflikten meist emotionale Themen stecken. Entwickle Weitblick und Empathie, indem Du Dich in die Lage anderer Beteiligter versetzt. Meine Meditation „Begegne einer Seele“ steht Dir für eine innere Begegnung mit ihnen zur Verfügung. ᴿ
  13. Gewöhne Dir an, regelmäßig in die Ferne zu blicken, Dir einen Überblick zu verschaffen und über die Themen „nachzufühlen“, um nicht zu „verkopft“ zu handeln.
  14. Erlerne den bereichernden Umgang mit Wut. ᴿ⁺ᴷ
  15. Beginne, Deiner Intuition zu lauschen, um auf Deinen Herzensweg zu finden. Meine Meditation „Verbinde Dich mit Deinem Höheren Selbst“ widmet sich diesem Thema. ᴿ⁺ᴷ
  16. Wenn Dich hinderliche Glaubenssätze immer wieder Kopfzerbrechen bereiten, lohnt es sich, ihnen auf den Grund zu gehen. Meine Meditationen „Erlöse Deinen Glaubenssatz“ und „Verändere Dein Weltbild“ können dabei eine wertvolle Unterstützung sein. ᴿ
  17. Beschäftige Dich mit Spiritualität und Deiner spirituellen Existenz, um aus dem Opfer- ins Schöpferbewusstsein zu wechseln. ᴿ⁺ᴷ
  18. Kümmere Dich liebevoll um Dein inneres Kind. Meine Meditation „Erlöse Dein Symptom“ lädt Dich ein, innere Verletzungen aus Deiner Vergangenheit aufzuarbeiten, die mit Deinem Symptom verknüpft sind. ᴿ
  19. Erschaffe Dir eine Vision von einem Leben ohne Kopfschmerzen und visualisiere sie regelmäßig. Für dieses Thema ist meine Meditation „Begrüße Dein gesundes Selbst“ entstanden, die Dich dabei begleiten kann.  ᴿ
  20. Reinige und stärke Deinen Energiekörper. Dafür kannst Du Deinen Atem und die kosmische Energie nutzen, wie in dieser Meditation. ᴿ⁺ᴷ
  21. Sorge liebevoll für Deinen Körper, Dein Wohlbefinden und Deine Gesundheit. Auch das Äußere – wie Ernährung, Bewegung, Schlaf und Umfeld – hat Einfluss auf Dein Inneres.

Ich gebe zu, das sind ganz schön viele Anregungen. Doch keine Sorge – in meinem 0 € Leitfaden „Spirituelle Selbstheilung in 3 Schritten“ zeige ich Dir, wie Du vorgehen kannst und worauf es ankommt:

Unter den Fußnoten findest Du noch ein paar Affirmationen, die Dich bei der Umsetzung unterstützen sollen. Mach gern einen Screenshot davon, um sie immer griffbereit zu haben.

Kopfschmerzen sind ein Ruf Deiner Seele. Möge Dir dieser Beitrag dabei helfen, ihm zu folgen.

Mit lieben Grüßen
von Sandra

Fußnoten

ᴱ In meinem E-Mail-Kurs erhältst Du Impulse, Übungen und Anregungen zur spirituellen Betrachtung Deiner individuellen Symptome, ohne einen Cent dafür zu zahlen.

ᴿ Mein Reiseführer „Spirituelle Selbstheilung“ begleitet Dich mithilfe zahlreicher Übungen, Meditationen und vielen weiteren Werkzeugen auf Deiner umfassenden spirituellen Selbstheilungsreise.

ᴷ Die Übungen, Meditationen und weitere Tools in meinem Seelen-Kompass „Lebe Dich gesund“ widmen sich diesen Themen.

Affirmationen bei Kopfschmerzen

Gefällt Dir Dieser Beitrag?

Hilf mir, ihn hinaus
in die Welt zu tragen!

Kennst Du jemanden, dem dieser Beitrag gefallen und weiterhelfen würde? Sende ihm den Link – vielleicht ist dies der Anfang seiner spirituellen Selbstheilungsreise.

Ich danke Dir von Herzen!

Ähnliche Beiträge

Du suchst nach
Deinem Thema?

Picture of Sandra Probian
Sandra Probian
Noch vor ein paar Jahren fühlte ich mich hilflos meiner chronischen Gastritis ausgeliefert. Heute weiß ich genau, warum „ausgerechnet ich“ solche Magenprobleme hatte. Ich habe gelernt, ihre Botschaft zu entschlüsseln und über sie hinauszuwachsen. Natürlich kann ich nicht beweisen, dass meine spirituelle Heilung wirklich mit meiner körperlichen Heilung zusammenhing. Genauso wenig kann ich Dir die Heilung Deiner körperlichen Symptome versprechen. Doch ich möchte Dir mögliche Zusammenhänge zwischen Körper und Seele erklären und Dir helfen, die seelischen Konflikte zu lösen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich schenke Dir jede 3. Meditation innerhalb einer Bestellung
So geht's

Die meisten Kosten, die ich für die Bestellabwicklung zahle (für Shopplattform, Zahlungsdienstleister, Bereitstellung der Downloads, Rechnungserstellung etc.) werden pro Bestellung abgerechnet. Das bedeutet, dass für mich von der zweiten Meditation innerhalb einer Bestellung mehr Gewinn übrig bleibt. Um mich dafür zu bedanken und diesen Vorteil mit Dir zu teilen, schenke ich Dir mit dem Code „Geschenk“ jede dritte Meditation dazu. Der Gutscheincode gilt daher nur, wenn alle Meditationen innerhalb einer Bestellung gekauft werden. 

Bitte gib den Gutscheincode „Geschenk“ (ohne Anführungszeichen) nicht im Bemerkungsfeld ein, sondern in das für den Rabattcode vorgesehene Feld – nur so wird der Betrag abgezogen. Das Feld findest Du im Checkout, nachdem Du den Button „Bestätigen und zur Kasse gehen“ geklickt hast. Wenn alles geklappt hat, reduziert sich der Preis direkt und Du kannst Deine Bestellung abschließen.

Ich freue mich schon sehr auf Deine Bestellung! ♡

Cookie Consent mit Real Cookie Banner