Dein linkes oder rechtes Auge zuckt? Die spirituelle Bedeutung der Augenlider

Rechtes Auge zuckt spirituelle Bedeutung/Linkes Auge zuckt spirituelle Bedeutung
[Bildquelle: Alessandro Grandini – stock.adobe.com]

Dein linkes oder rechtes Auge zuckt? Die spirituelle Bedeutung der Augenlider

Inhalte

Du hast Probleme mit Deinen Augenlidern? Egal, ob sie hängen, gerötet sind oder ob Dein rechtes oder linkes Auge zuckt – hier erfährst Du mehr über die spirituelle Bedeutung und wie Du sie überwinden kannst. 

 

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass Dir meine Tipps und Affirmationen helfen, Deine Symptome zu überwinden.

Augenlider: Die spirituelle Bedeutung

“Die Augen vor etwas verschließen”
“Mach die Augen auf!”
“Sehen” bzw. “Gesehen werden”

Symbolik

Unsere Augen sind das Tor oder Fenster zu unserer Seele – das haben wir alle schon einmal gehört. Spinnen wir diesen Gedanken weiter, müssten unsere Augenlider als Art Vorhänge dienen. Sie schützen unsere Seele sowohl vor ungewollter und schmerzhafter Beleuchtung als auch vor einem Überfluss an Informationen. Ohne den Schutz unserer Augenlider würde die Sonne unsere Sehkraft beschädigen und wir könnten nicht mehr zur Ruhe kommen. Mit ihrer Hilfe können wir uns gezielt in unsere innere Welt zurückziehen oder für unser Umfeld öffnen.

Zucken - unverarbeitete Reize

Angestaute Anspannung in einem Muskel entlädt sich früher oder später durch unkontrollierte Muskelzuckungen – so auch am Augenlid. Normalerweise wird der Reiz, welcher auf das Auge trifft, in das Gehirn weitergeleitet und zu einem optischen Signal verarbeitet, das wir dann sehen können. Wenn der Reiz jedoch am Augenlid “hängen bleibt”, kann er nicht verarbeitet werden, sodass das Lid zuckt, um sich davon zu befreien. Bei Faszikulationen lohnt sich also die Frage, warum unser Auge die Sinneseindrücke nicht verarbeitet. Vielleicht verschließen wir unsere Augen unbewusst oder sind mit der großen Flut an Informationen überfordert.

Zucken - Erinnerung

Das Zucken des Augenlids zieht unweigerlich unsere Aufmerksamkeit auf sich und lenkt uns von dem ab, was wir gerade tun. In dem Augenblick, in dem wir das Zucken bemerken, dürfen wir uns fragen, woran es uns erinnern möchte: Sollen wir unsere Augen schließen und unser Inneres wahrnehmen? Oder ist es nun wichtig, die Augen zu öffnen – um hinzusehen, uns zu öffnen oder gesehen zu werden?

Hängende Lider - Angst, gesehen zu werden

Wenn wir etwas zu verbergen haben oder unsere Persönlichkeit am liebsten verstecken würden, halten wir dem Blick anderer Menschen nicht Stand. Hängende Augenlider helfen uns dabei, indem sie die Sicht in unsere Seele verhindern. Sie signalisieren unserem Umfeld, dass wir uns nach innen wenden und den Kontakt zu unserem Umfeld möglichst vermeiden – aus Angst, “gesehen” zu werden.

Hängende Lider - nicht sehen wollen

Ein anderer Grund für hängende Augenlider kann unser Wunsch sein, etwas in unserem Leben nicht sehen zu müssen. Besonders nach einem schlimmen, traumatischen Erlebnis sehen wir manchmal keinen anderen Ausweg, als die Augen davor zu verschließen.

Schlafzimmerblick - Rückzug

Ein müdes Aussehen signalisiert unserem Umfeld, dass wir müde sind und nicht angesprochen werden möchten. Anstatt das Leben weiterzuleben und mit anderen Menschen zu kommunizieren, möchten wir uns lieber zurückziehen und uns ausruhen. Wir wünschen uns, dem anstrengenden Alltag zu entfliehen und fühlen uns nicht bereit, das Leben aktiv in die Hand zu nehmen.

Verweint - Trauer

Geschwollene, gereizte und gerötete Augenlider verleihen uns ein verweintes Aussehen und symbolisieren tiefe Trauer. Wir verspüren den Drang, zu weinen und unserer Traurigkeit Ausdruck zu verleihen. Anstatt den Tränen freien Lauf zu lassen, halten wir sie jedoch zurück und manifestieren unsere Gefühle auf diese Weise in unserem Körper.

Rechtes und linkes Augenlid

Die Körperseite, auf der unsere Symptome auftreten, kann uns den entscheidenen Hinweis für unsere Deutung geben.
Die linke Seite steht für Weiblichkeit, weibliche Eigenschaften und unsere Beziehung zu weiblichen Personen. Es geht um das Innen, um Emotionen und Intuition, Hingabe, Loslassen, Kreativität, Genuss, um die Beziehung zur Mutter usw.
Männlichkeit, männliche Eigenschaften und die Beziehung zu männlichen Personen werden von der rechten Körperhälfte repräsentiert. Das Außen, der Verstand, aktives Handeln, Struktur, Macht und Kontrolle sowie die Beziehung zum Vater sind einige Beispiele dafür und spiegeln sich deshalb vorrangig auf unserer rechten Seite wider.

Möchten wir unsere Beschwerden besser verstehen, können wir die Symbolik des Symptoms und die der betroffenen Körperseite kombinieren. Dies zeige ich Dir am Beispiel der zuckenden Augenlider:

Linkes Auge zuckt spirituelle Bedeutung

Wenn unser linkes Auge zuckt, können wir die spirituelle Bedeutung auf weibliche Themen beziehen. Das Zucken könnte also eine Erinnerung dafür sein, die Augen zu schließen, um unsere Intuition und Gefühle wahrzunehmen. Vielleicht weist es uns darauf hin, dass wir mit zu vielen Reizen konfrontiert sind und mehr Ruhe benötigen oder signalisiert uns, dass wir die Augen vor den Konflikten mit unserer Mutter verschließen.

Rechtes Auge zuckt spirituelle Bedeutung

Wenn hingegen unser rechtes Auge zuckt, können wir uns auf die spirituelle Bedeutung der rechten Körperhälfte konzentrieren. So erinnert uns das rechte Auge sicherlich nicht daran, die Augen zu schließen – seine Aufgabe ist, uns zu ermutigen, uns zu öffnen und bewusst hinzusehen. Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Persönlichkeit zu zeigen oder die Beziehung zu unserem Vater zu klären.

Eine ganz persönliche Botschaft

Ich hoffe sehr, dass Dir meine Worte schon viel über den Sinn Deines Symptoms verraten haben. 

Doch viel wichtiger, als über Deine Symptome zu lesen ist es, mit ihnen in direkten Dialog zu gehen und ihnen genau zuzuhören. Wie das geht, zeige ich Dir in meinem 0 € E-Mail-Kurs “Entschlüssle die Botschaft von Krankheit und Symptomen”:

Dein Symptom hat eine
ganz persönliche Botschaft für Dich

Entschlüssle die spirituelle Bedeutung Deiner Symptome in meinem 0,00 € E-Mail-Kurs.

Bevor es mit meinen Tipps und Affirmationen weitergeht: Hast Du Lust, mehr über die seelische Bedeutung von Symptomen und Selbstheilung zu lesen, exklusive Inhalte, Tipps und Übungen zu erhalten? Dann bist Du in meinem Newsletter genau richtig. Da ich Social-Media durch ihn komplett ersetzt habe, werden meine Leser*innen besonders liebevoll betreut. Du bist herzlich eingeladen, ein Teil davon zu sein.

In Kontakt bleiben

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte bestätige sie über den Link, den Du in Kürze erhältst.

Deine Daten werden ausschließlich dafür genutzt, Dir meinen Newsletter zu senden. Du kannst Dich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link wieder abmelden.

Nun habe ich noch einige Selbstheilungs-Tipps für Dich. Sie sollen Dir helfen, die spirituelle Bedeutung von hängenden, zuckenden oder geschwollenen Augenlidern auf mentaler, emotionaler, energetischer und körperlicher Ebene zu überwinden:

Dein linkes/rechtes Auge zuckt oder hängt? überwinde die spirituelle Bedeutung

24 Tipps

  1. Beginne Deine Selbstheilungsreise z. B. mit dieser Meditation. ᴿ
  2. Denke über die aufgezählten Punkte nach und werde Dir Deiner Konflikte bewusst. ᴿ⁺ᴱ
  3. Frage Dich aufrichtig, welche Vorteile Dein Symptom mit sich bringt und ob Du wirklich bereit bist, diese aufzugeben. ᴿ⁺ᴱ
  4. Entwickle Dankbarkeit für Deine Symptome. Denn jedes Symptom ist immer FÜR Dich da und gleicht eine vorhandene Schieflage aus. ᴿ
  5. Öffne Deine Augen bewusst für Deine Konflikte. ᴿ⁺ᴱ
  6. Entdecke Dein Inneres – z. B. mithilfe von Meditation. Von mir geführte Meditationen findest Du hier. ᴿ⁺ᴷ
  7. Zeige Dich mutig – Deine Persönlichkeit inkl. Deiner Schattenseiten. ᴿ
  8. Nimm Dir genug Zeit für Dich. Ziehe Dich zurück und gönne Dir Ruhe. ᴿ⁺ᴷ
  9. Beschäftige Dich mit Deiner Spiritualität, um Selbstwert und Selbstvertrauen zu entwickeln. ᴿ⁺ᴷ
  10. Frage Dich, was in Deinem Leben Du nicht akzeptierst. ᴿ
  11. Arbeite emotionale Verletzungen auf. Mithilfe meiner Meditation “Erlöse Dein Symptom” kannst Du genau die innere Verletzung aus Deiner Vergangenheit aufarbeiten, die Deinem Symptom zugrunde liegt. ᴿ Wenn es sich dabei um ein Trauma handelt, lege ich Dir eine Traumatherapie ans Herz.
  12. Beschäftige Dich mit Deiner Ohnmacht und entdecke Deine Schöpferkraft. ᴿ⁺ᴷ
  13. Gewöhne Dir an, Deinen Tränen freien Lauf zu lassen. In dieser Meditation zeige ich Dir, wie Du Deine Gefühle fühlen und verwandeln kannst. ᴿ⁺ᴷ
  14. Bringe Deine Emotionen “in Fluss”. Durchfühle und transformiere Deine angesammelte Trauer. In dieser Meditation leite ich Dich dabei an. ᴿ⁺ᴷ
  15. Finde heraus, was Du mit Deinen Problemen assoziierst, was sie in Dir auslösen und warum Du sie momentan benötigst. ᴿ⁺ᴱ
  16. Beschäftige Dich mit Spiritualität und Deiner spirituellen Existenz, um aus dem Opfer- ins Schöpferbewusstsein zu wechseln. ᴿ⁺ᴷ
  17. Spüre Glaubenssätze auf, die zur Thematik passen und löse diese auf. ᴿ
  18. Erschaffe Dir eine Vision von Deinem Leben mit gesunden Augenlidern, visualisiere sie regelmäßig und manifestiere sie auf diese Weise. Eine Meditation für diesen Zweck findest Du hier. ᴿ
  19. Reinige und stärke Deinen Energiekörper. Dafür kannst Du Deinen Atem und die kosmische Energie nutzen, wie in dieser Meditation. ᴿ⁺ᴷ
  20. Lösche Krankheitsinformationen aus dem Zellgedächtnis (z. B. mit Massage/Ostheopathie). ᴿ
  21. Entsäuere Deinen Körper, führe eine Milieuregulierung durch. ᴮ
  22. Ernähre Dich basenüberschüssig und höre auf die Signale Deines Körpers. ᴮ
  23. Optimiere Deine Vitalstoffzufuhr, um die Haut gut zu versorgen. ᴮ
  24. Trainiere die Muskeln und straffe die Haut an der Augenpartie – z. B. mit Gesichts-Yoga.

Ich gebe zu, das sind ganz schön viele Anregungen. Doch keine Sorge – in meinem 0 € Leitfaden “Selbstheilung in 3 Schritten” zeige ich Dir, wie Du vorgehen kannst und worauf es ankommt:

Unter den Fußnoten findest Du noch ein paar Affirmationen, die Dich bei der Umsetzung unterstützen sollen. Mach gern einen Screenshot davon, um sie immer griffbereit zu haben.

Schön, dass Du mit Deinem Symptom zu mir gefunden hast. Ich wünsche mir von Herzen, dass Du an Deinem Symptom wachsen und dieses bald hinter Dir lassen kannst.

Mit lieben Grüßen
von Sandra

Fußnoten

ᴱ In meinem E-Mail-Kurs erhältst Du Unterstützung in Form von Übungen und Tipps, ohne einen Cent dafür zu zahlen.

ᴿ Mein Reiseführer “Selbstheilung” beinhaltet meine eigene Selbstheilungstechnik: Zahlreiche Übungen, Meditationen und viele weitere Werkzeuge helfen Dir dabei, Dein Symptom zu überwinden.

ᴷ Die Übungen, Meditationen und weitere Tools in meinem Seelen-Kompass “Lebe Dich gesund” habe ich entwickelt, um Dich dabei anzuleiten.

Affirmationen für gesunde Augenlider

Gefällt Dir Dieser Beitrag?

Hilf mir, ihn hinaus
in die Welt zu tragen!

Kennst Du jemanden, dem dieser Beitrag helfen würde? Sende ihm den Link – vielleicht ist dies der Anfang seiner Selbstheilungs-Reise.

Ich danke Dir von Herzen!

Ähnliche Beiträge

Du suchst nach
Deinem Thema?

Sandra Probian
Sandra Probian
Noch vor ein paar Jahren fühlte ich mich hilflos meiner chronischen Gastritis ausgeliefert. Heute weiß ich, warum "ausgerechnet ich" solche Magenprobleme hatte und habe einen Weg gefunden, sie zu heilen. Meine Mission ist, auch Dir diesen Ausweg zu zeigen und Dich zu ermächtigen, Dich selbst zu heilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0,00 € Leitfaden

Selbstheilung in 3 Schritten

Starte Deine Selbstheilungs-Reise noch heute!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner