Jeder Finger hat seine ganz eigene Bedeutung in unserem Leben. In diesem Beitrag helfe ich Dir, diese zu verstehen und die seelischen Ursachen ihrer Symptome mithilfe zahlreicher Tipps und Affirmationen zu heilen.
“Finger in die Wunde legen”
“sich die Finger verbrennen”
“jemanden um den Finger wickeln”
“jemandem den kleinen Finger geben”
“sich etwas aus den Fingern saugen”
“seine Finger im Spiel haben”
“die Finger davon lassen”
“keinen Finger rühren”
Unsere Finger symbolisieren Fingerfertigkeit und Tastsinn. Je besser wir die Dinge “begreifen”, desto feinfühliger können wir mit unserer Umwelt umgehen. Unsere Finger ermöglichen uns, “zuzupacken”, “zuzugreifen” und spiegeln, inwieweit wir unser Leben “im Griff haben”.
Die Daumen haben im Gegensatz zu allen anderen Fingern nur zwei Gelenke. Das macht sie zwar weniger flexibel, verleiht ihnen aber umso mehr Stabilität und Kraft. So eignen sie sich besonders, um Druck auszuüben und uns mit Macht durchzusetzen. Kein Wunder also, dass ausgerechnet der Daumen gewählt wird, um uns “Daumenschrauben anzulegen” und unsere Willenskraft mit ihrer Hilfe zu brechen.
Auch für unsere Fähigkeit, Dinge zu greifen und sicher im Griff zu haben, sind unsere Daumen von großer Bedeutung. Je stabiler unsere Willenskraft, desto entschlossener können wir zupacken, ohne die Dinge fallenzulassen, sobald es anstrengend wird.
Trotz ihrer Kraft und Stabilität spielen unsere Daumen auch in der Feinmotorik eine große Rolle. Ohne sie hätten wir wahrscheinlich nie einen Stift in der Hand gehalten und schreiben gelernt, oder all die Dinge erschaffen können, die unser heutiges, kultiviertes Leben ausmachen.
Bei Verletzungen, Schmerzen oder anderen Symptomen am Daumen gilt es, uns unserer Macht und Willenskraft bewusstzuwerden, Standhaftigkeit zu beweisen und unseren Platz in der modernen Welt zu finden.
Unsere Zeigefinger sind für unsere Zielorientierung zuständig. Mit ihrer Hilfe können wir unser Ziel ausmachen und zeigen, wo es langgeht. Mit erhobenem Zeigefinger nehmen wir die Führungsposition ein, geben Anweisungen und dirigieren unser Leben stets in die angestrebte Richtung. Probleme mit einem Zeigefinger fordern uns auf, unser Schöpferpotenzial zu erkennen, die Führungsposition in unserem Leben einzunehmen und zielorientiert zu handeln. Anstatt “mit dem Finger auf andere zu zeigen”, ist es unsere Aufgabe, die Verantwortung für unser Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Der Mittelfinger galt in der frühen Antike als “digitus medicinalis” (medizinischer Finger), denn Ärzte nutzten ihn, um Salben und Cremes aufzutragen. Parallel war die Geste des erhobenen Mittelfingers bereits im antiken Rom und Griechenland als Drohgeste bekannt. Als Symbol eines erigierten Penis’ gewann er bald einen obszönen Ruf, sodass sein Einsatz von Ärzten seitdem vermieden wurde. Bis heute gilt der mittlere als der “schamlose” oder “unzüchtige” Finger, mit welchem wir unsere Grenzen drohend abstecken können. Bei Schmerzen oder anderen Schwierigkeiten dürfen wir darüber jedoch weder die sexuelle noch die heilerische Bedeutung unserer Mittelfinger vergessen.
An unserem Ringfinger tragen wir den Verlobungs- und Ehering. Er symbolisiert unseren Familienstand, Treue, Verbundenheit und seelische Bindungsfähigkeit. Der Ringfinger ist darüber hinaus auch als “Goldfinger” bekannt und trägt unseren gesellschaftlichen Status zur Schau.
Symptome an einem unserer Ringfinger zeigen sich, wenn unsere Außenwirkung über unsere wahren Beziehungen oder gesellschaftlichen Status hinwegtäuschen. Wir dürfen sie zum Anlass nehmen, um sowohl unsere zwischenmenschlichen Bindungen als auch unsere finanzielle Situation zu klären und ein ehrliches Erscheinungsbild zu schaffen.
Der kleinste unter den Fingern dient uns als feine Antenne mit sensiblem Tastsinn und ist der Inbegriff von Feinfühligkeit. Diese können wir zeigen, indem wir jemandem voller Mitgefühl “den kleinen Finger reichen”, aber auch indem wir andere mit Charme “um den kleinen Finger wickeln”.
Ein von Beschwerden geplagter kleiner Finger ermuntert uns, all diese Eigenschaften aufleben zu lassen. Dazu können wir uns auf das Fühlen und vorsichtige Tasten fokussieren, uns vermehrt in andere Menschen hineinversetzen, unseren Charme entdecken und einzusetzen lernen.
Kurze, dicke Finger zeigen, dass wir unser Leben im Griff haben. Wir zeigen Standhaftigkeit – die Dinge, die wir in die Hand nehmen, lassen wir nicht so schnell wieder fallen. Durch unsere pragmatische und schnörkellose Art können wir jedoch schnell plump wirken und dürfen uns deshalb besonders in Geschick, Flexibilität und Eleganz üben.
Lange Finger drücken Eleganz und Anmut aus. Sie eignen sich besonders gut, um andere mit Charme und Anmut “um den Finger zu wickeln”. Mit Fingerfertigkeit und Geschick neigen “Langfinger” jedoch manchmal auch zu diebischem und manipulativem Verhalten. Die Herausforderung für Menschen mit langen Fingern besteht darin, ihren Charme spielen zu lassen, ohne zu manipulieren.
Krumme, gebogene Finger zeugen von einseitiger Benutzung der Hände. Wir handeln und greifen mehr, als wir in Entspannungsphasen loslassen können. Mit krummen Fingern gilt es, unser Gleichgewicht zwischen Anspannen und Entspannen, Greifen und Loslassen, Nehmen und Geben zu finden.
Schlanke und biegsame Finger, erlauben uns Fingerfertigkeit, Geschick und Flexibilität. Unsere Herausforderung besteht darin, genug Stabilität an den Tag zu legen, um unser Leben sicher in den Griff zu bekommen und unsere Ziele langfristig verfolgen zu können, ohne zu schnell “hinzuschmeißen”.
Wie der Name schon sagt, verkörpern die sensiblen Fingerspitzen das Fingerspitzengefühl. Sie ermöglichen uns, uns in sensiblen Bereichen des Lebens zurechtzufinden und unsere Umgebung vorsichtig zu ertasten.
Trockene Fingerkuppen spiegeln uns unseren rauen Umgang mit unserer Umwelt. Wir haben unser Fingerspitzengefühl verloren und empfinden alles, was wir anfassen, als unangenehm. Reißen die trockenen Fingerkuppen auf, können wir daran unsere inneren Wunden erkennen, die durch unser unvorsichtiges Handeln (immer wieder) aufbrechen. Unsere Aufgabe ist nun, uns eine Auszeit zu nehmen und die Arbeit ruhen zu lassen, um die inneren Verletzungen zu heilen. Indem wir uns Fingerspitzengefühl aneignen, werden wir dieses auch bald an unseren Fingern feststellen können.
Unsere Fingernägel symbolisieren das aggressive Erbe in uns. Unsere “Krallen” können wir ausfahren, um Wut und Zorn zu zeigen und unseren abgrenzenden Worten Ausdruck zu verleihen. Doch auch, um uns das zu “krallen” was wir benötigen und es uns “unter den Nagel zu reißen”, sind unsere Fingernägel unabdingbar.
Wie gut wir uns abgrenzen und für uns sorgen können, zeigt die Länge und Stabilität unserer (natürlichen) Nägel. Kurze, brüchige Fingernägel können ein Zeichen von Schutzlosigkeit sein und werden besonders von Frauen gern künstlich verstärkt, verlängert und mit auffälligem Lack demonstrativ zur Schau gestellt. Sehr lange, unflexible Nägel können unsere Fingerfertigkeit und Fingerspitzengefühl jedoch erheblich behindern.
Hornhaut bildet sich durch tatkräftiges Handeln und “Zupacken”, um unsere empfindlichen Finger zu schützen. Wenn wir dabei jedoch vergessen, unser Fingerspitzengefühl einzusetzen und feinfühlig wahrzunehmen, bildet sich so viel Hornhaut, dass unser Tastsinn auch körperlich langsam schwindet. Übermäßiger Hornhautbildung dürfen wir also begegnen, indem wir uns ganz bewusst auf das Wahrnehmen, Tasten und Fühlen fokussieren.
Bei einem Klappfinger verhindert eine Entzündung der Sehne die reibungslose Bewegung des Fingers beim Öffnen der Hand. Um vollständig loslassen zu können, muss ein Widerstand überwunden werden. Manchmal ist dies mit Schmerzen verbunden und gelingt nur mit viel Kraftaufwand oder Hilfe der anderen Hand.
Ein Schnappfinger macht deutlich, wie sehr uns das Loslassen schmerzt und Kraft kostet. Wir dürfen ihn als Ermutigung verstehen, den ursächlichen, entzündeten Konflikt zu heilen und den Prozess des Loslassens auf diese Weise von Schmerz und Widerstand zu befreien.
Eine Entzündung der Fingergelenke symbolisiert einen entzündeten Konflikt, der unser geschicktes Handeln einschränkt. Da, wo wir unsere Finger im Spiel haben, läuft es alles andere als geschmiert. Wir fühlen uns eingerostet, starr und in unserem Handeln blockiert. Erst, wenn wir die hitzige Debatte geklärt und die in uns lodernden Gefühle transformiert haben, wird sich unsere Flexibilität wiederherstellen können.
Über die spirituelle Bedeutung von Arthrose, Arthritis und Gicht werde ich einen separaten Beitrag schreiben. Bis zu seiner Veröffentlichung findest Du einige Gedanken und Anregungen stichpunktartig in dieser Übersicht.
Unsere linke Körperseite verkörpert das weibliche Urprinzip mit all seinen Eigenschaften. Dazu zählen beispielsweise Intuition, Passivität, Kreativität, Hingabe, Schöpfen, Loslassen, Heilung, Emotionen etc. Die rechte Körperhälfte im Gegenteil versinnbildlicht das männliche Urprinzip, zu dem beispielsweise das aktive Handeln, der Verstand, Kraft und Macht, Entscheidungen, Kontrolle und Schutz gehören. Ob Symptome in Fingern der rechten oder linken Hand auftreten, macht bei ihrer Interpretation einen bedeutenden Unterschied. Schmerzen, Verletzungen etc. an einem rechten Finger können uns zum Beispiel auf einen Konflikt im Handeln hinweisen, während das gleiche Symptom in einem linken Finger uns beispielsweise Probleme mit unserem Tastsinn spiegelt.
Ich hoffe sehr, dass Dir meine Worte schon viel über die spirituelle und seelische Bedeutung Deiner Finger erklären konnten.
Doch viel wichtiger, als über Deine Symptome zu lesen ist es, mit ihnen in direkten Dialog zu gehen und ihnen genau zuzuhören. Wie das geht, zeige ich Dir in meinem 0 € E-Mail-Kurs “Entschlüssle die Botschaft von Krankheit und Symptomen”:
Entschlüssle die seelische und spirituelle Bedeutung Deiner Finger und ihrer Symptome in meinem 0,00 € E-Mail-Kurs.
Bevor es mit meinen Tipps und Affirmationen weitergeht: Hast Du Lust, mehr über die seelische Bedeutung von Symptomen und Selbstheilung zu lesen, exklusive Inhalte, Tipps und Übungen zu erhalten? Dann bist Du in meinem Newsletter genau richtig. Da ich Social-Media durch ihn komplett ersetzt habe, werden meine Leser*innen besonders liebevoll betreut. Du bist herzlich eingeladen, ein Teil davon zu sein.
In Kontakt bleiben
Nun habe ich noch einige Selbstheilungs-Tipps für Dich. Sie sollen Dir helfen, die seelische und spirituelle Bedeutung Deiner Finger und ihrer Symptome auf mentaler, emotionaler, energetischer und körperlicher Ebene zu überwinden:
31 Tipps
Ich gebe zu, das sind ganz schön viele Anregungen. Doch keine Sorge – in meinem 0 € Leitfaden “Selbstheilung in 3 Schritten” zeige ich Dir, wie Du vorgehen kannst und worauf es ankommt:
Unter den Fußnoten findest Du noch ein paar Affirmationen, die Dich bei der Umsetzung unterstützen sollen. Mach gern einen Screenshot davon, um sie immer griffbereit zu haben.
Konntest Du Dich in diesem Beitrag wiederfinden? Ich würde mich sehr freuen, in einem Kommentar oder einer Mail von Dir zu lesen. Möge Dich dieser Beitrag dabei unterstützen, an Deinen Symptomen zu wachsen und sie bald hinter Dir lassen zu können.
Fußnoten
ᴱ In meinem E-Mail-Kurs erhältst Du Unterstützung in Form von Übungen und Tipps, ohne einen Cent dafür zu zahlen.
ᴿ Mein Reiseführer “Selbstheilung” beinhaltet meine eigene Selbstheilungstechnik: Zahlreiche Übungen, Meditationen und viele weitere Werkzeuge helfen Dir dabei, Dein Symptom zu überwinden.
ᴷ Die Übungen, Meditationen und weitere Tools in meinem Seelen-Kompass “Lebe Dich gesund” habe ich entwickelt, um Dich dabei anzuleiten.
Hilf mir, ihn hinaus
in die Welt zu tragen!
Kennst Du jemanden, dem dieser Beitrag helfen würde? Sende ihm den Link – vielleicht ist dies der Anfang seiner Selbstheilungs-Reise.
Ich danke Dir von Herzen!
Du suchst nach
Deinem Thema?
Kooperationen
Hardegser Hunde
“Hundetraining trifft Hypnose”
– Deine Coachin für Selbstheilung
Dein Anliegen
Newsletter
Kooperationen
Hardegser Hunde
“Hundetraining trifft Hypnose”
Rechtliches
Disclaimer
Bitte beachte, dass meine Arbeit keine Diagnose oder Therapie durch eine medizinische Fachperson ersetzt, keine meiner Aussagen darf nicht als Erfolgs- oder Heilversprechen verstanden werden. Meine Arbeit ist eine Ergänzung der ärztlichen, psychotherapeutischen oder heilpraktischen Behandlung. Bitte suche mit jedem Symptom und jeder Krankheit eine medizinische Fachperson auf.
Privatsphäre-Einstellungen
Rechtliches
Privatsphäre-Einstellungen
Disclaimer
Bitte beachte, dass meine Arbeit keine Diagnose oder Therapie durch eine medizinische Fachperson ersetzt, keine meiner Aussagen darf nicht als Erfolgs- oder Heilversprechen verstanden werden. Meine Arbeit ist eine Ergänzung der ärztlichen, psychotherapeutischen oder heilpraktischen Behandlung. Bitte suche mit jedem Symptom und jeder Krankheit eine medizinische Fachperson auf.
© 2022 Sandra Probian
0,00 € Leitfaden
Selbstheilung in 3 Schritten
Starte Deine Selbstheilungs-Reise noch heute!
2 Antworten
Liebe Sandra,
Ich hab von einer Freundin den link zu dir bekommen und möcht mich herzlich bedanken für die ausführlichen Informationen zum Thema Finger
LG Conny
Liebe Conny,
vielen Dank für Deine liebe Nachricht! Ich hoffe sehr, dass Du die Botschaft Deiner Finger entschlüsseln konntest und sende Dir meine besten Wünsche für Deine Selbstheilung.
Mit lieben Grüßen
von Sandra