Herzzerreißend: Das Herz und seine spirituelle Bedeutung

[Bildquelle: Krakenimages.com – stock.adobe.com]

Herzzerreißend: Das Herz und seine spirituelle Bedeutung

Inhalte

Herzlich willkommen! In diesem Beitrag geht es mir darum, Dir die Botschaft Deines Herzens und Deiner Herzbeschwerden in klar verständlichen Worten zugänglich zu machen. Zum Schluss teile ich 23 Tipps und einige Affirmationen – damit Du ab sofort an an Deinen Herzproblemen wachsen kannst.

Das Herz und seine spirituelle Bedeutung

“Herz über Kopf”
“Das Herz öffnen”
“Schweren Herzens”
“Mit ganzem Herzen”
“Das Herz rutscht in die Hose”
“Das Herz schlägt bis zum Hals”
“Das Herz am rechten Fleck haben”
“Der Stimme des Herzens folgen”
“Das Herz auf der Zunge tragen”
“Sein Herz verschenken”
“Auf das Herz hören”
“Etwas beherzigen”
“Herzzerreißend”

Herz - das Zentrum des Menschseins

Solange das Herz in unserer Brust schlägt, so lange sind wir am Leben. Erst wenn unsere Seele den Sitz in unserer Brust verlassen hat, hört das Herz auf zu schlagen und entscheidet auf diese Weise über Leben und Tod.
Als Sitz unserer Seele symbolisiert das Herz das Göttliche, Universelle in uns und ist der energetische Mittelpunkt, um den sich alles dreht. Unsere Herzensangelegenheiten, für die unser Herz schlägt, sollten deshalb immer im Vordergrund stehen und höchste Priorität in unserem Leben haben.

Herz - Liebe, Emotionen, Beziehungen

Seitdem wir als Kind unsere ersten Herzen gemalt haben, wissen wir, dass das Herz die Liebe symbolisiert. Doch nicht nur sie ist in unserer Brust zuhause: Das Herz kann uns bis zum Hals schlagen, uns in die Hose rutschen, sprichwörtlich brechen, zerreißen oder im Einklang mit einem anderen schlagen – unser Herz ist das Zentrum all unserer Emotionen und reagiert augenblicklich auf alle Regungen in uns. Ein mutiges Löwenherz ermöglicht uns, unser Herz für unsere Emotionen und andere Menschen offen zu halten, Kritik zu beherzigen und das, was wir aus unseren Fehlern lernen können, zu Herzen zu nehmen.

Herzprobleme - Herz über Kopf

Wenn wir uns zu sehr an unserem Verstand orientieren und unseren Herzensangelegenheiten und Emotionen zu wenig Aufmerksamkeit schenken, machen diese früher oder später mit Symptomen jeglicher Art auf sich aufmerksam:

Ein beklemmendes Gefühl im Brustraum zeigt, wie wenig Raum wir unseren Emotionen, unseren Beziehungen und all den Dingen geben, die einen Platz in unserem Herzen haben.

Herzrasen symbolisiert heftige Angst oder rasende Wut, die wir schon lange in uns tragen und noch nicht verwandeln konnten.

Herzschmerz tritt auf, wenn unser Herz buchstäblich gebrochen wurde und nun nach Liebe und Zuwendung schreit.

Die Redewendung “Wie ein Stich ins Herz” macht deutlich, welche Botschaft Herzstiche uns mitbringen: Wir fühlen uns durch unser Gegenüber tief und lebensgefährlich verletzt. 

All diese Beschwerden haben eines gemeinsam: Sie machen uns auf unsere Emotionen aufmerksam. Wir dürfen sie zum Anlass nehmen, um uns intensiv mit ihnen auseinanderzusetzen, emotionale Verletzungen zu heilen, das konstruktive Fühlen zu lernen und sie langsam zu transformieren.

Herzmuskel - der Lebensrhythmus

Unser Blut versorgt den ganzen Körper mit Energie in Form von Nährstoffen, Sauerstoff etc. und symbolisiert auf diese Weise unsere Lebensenergie. Unser Herzmuskel pumpt das Blut durch unseren Körper und ist im übertragenden Sinne dafür verantwortlich, diese Lebensenergie in Fluss zu halten und unseren Lebensrhythmus zu steuern.

Myokarditis - herzzerreißender Konflikt

Eine Herzmuskelentzündung ist die Reaktion unseres Herzens auf schädliche Eindringlinge wie Krankheitserreger, Alkohol, Medikamente, Impfungen, Drogen und radioaktive Strahlen. Sie spiegelt uns eine entzündete, herzzerreißende Auseinandersetzung in unserer Mitte. Unser Herz rebelliert und möchte endlich gehört werden. In dieser Situation sollte uns bewusst sein: Wenn wir diesen Konflikt nicht lösen und die Stimme unseres Herzens weiterhin ignorieren, kann uns dies unser Leben kosten.

Herzrhythmusstörungen - aus dem Takt geworfen

Herzrhythmusstörungen (besonders Extrasystolen und Herzstolpern) treten auf, wenn wir nicht in unserem individuellen Rhythmus leben, sondern uns einem Trott angepasst haben, der eigentlich nicht unserem Herzen entspricht – vielleicht, um nicht aufzufallen, vielleicht aus Angst, Fehler zu machen. Jede Unregelmäßigkeit in unserem Leben bringt uns daraufhin aus dem Gleichgewicht und ist gleichzeitig eine Chance, endlich zu unserer Individualität zu stehen, auch mal aus der Reihe zu tanzen und in unseren Herzensthemen in Gang zu kommen. Wir dürfen unseren verrückten Ideen und kreativen Ausfällen Raum geben und mit ihnen unseren ganz eigenen Rhythmus finden.

Vorhofflimmern / Herzflattern - verschenkte Energie und Angst

Obwohl das Herz beim Vorhofflimmern oder Herzflattern sehr schnell pumpt, ist die Pumpleistung eingeschränkt, sodass sich das Blut in den Vorhöfen staut. Unser Herz zeigt uns auf diese Weise, wie viel Energie wir in unsere Herzensangelegenheiten stecken, ohne unser Ziel zu erreichen. Stattdessen staut sich die Energie dort an und wird damit zum Sinnbild all unserer Emotionen, die wir lange verdrängt und auf diese Weise in unserem Herzen manifestiert haben. Besonders die Angst, mit der wir durch das (unregelmäßige) Herzrasen konfrontiert werden, wird auf diese Weise frei. Diese Gelegenheit dürfen wir nutzen, um die Angst konstruktiv zu fühlen, damit sie sich nicht noch einmal in unserem Körper manifestieren muss.

Herzbeutel - Schutz und Grenzen

Der Herzbeutel umhüllt unser Herz und sorgt auf diese Weise für Schutz und Geborgenheit. Gleichzeitig symbolisiert er die Grenzen unseres Herzens und leidet, wenn wir unsere Werte verletzen.

Perikarditis - verletzte Sicherheit und Werte

Eine Entzündung des Herzbeutels (Perikarditis) zeigt einen entzündeten Konflikt um unsere Werte und die Sicherheit unseres Herzens. Wenn wir die Grenzen unseres Herzens zu sehr reizen, müssen wir unser Herz panzern und werden innerlich immer härter – so entsteht ein Panzerherz.
Unsere ungeweinten Tränen können sich daraufhin in einer Herzbeuteltamponade manifestieren und unser Herz darin buchstäblich ertränken – höchste Zeit, unser Herz erweichen zu lassen, unsere Tränen zu weinen und unser Herz nicht mit Härte, sondern mit Liebe zu schützen.

Herzklappen - die richtige Richtung

Unsere Herzklappen tragen die Aufgabe, unsere Lebensenergie in die richtige Richtung zu lenken. Wenn unsere Herzklappen undicht sind oder nicht richtig arbeiten, kann das Blut wieder zurückfließen und einen Stau verursachen. Mit einer solchen Diagnose dürfen wir reflektieren, ob wir womöglich auch selbst erfolglose Arbeit verrichten, unsere Lebensenergie in eine ungesunde Richtung lenken oder mit leeren Worten zu imponieren versuchen (“große Klappe, nichts dahinter”). Herzklappenfehler fordern uns dazu auf, einen starken “Rückhalt” aufzubauen und unsere Lebensenergie gezielt zu lenken. Anstatt nur darüber zu reden gilt es nun aus unseren Rückschritten zu lernen, endlich “die Klappe zu halten” und unsere Pläne in die Tat umzusetzen.

Herzscheidewand - irdische Polarität

Die Herzscheidewand trennt uns in zwei Hälften und symbolisiert damit die auf dieser Erde geltende Polarität. Mit unserer Inkarnation als Mensch verlassen wir die paradiesische Einheit und müssen uns in unseren ersten Lebenswochen der Trennung und Polarität anpassen. Das ist der Grund, warum sich unsere Herzscheidewand erst einige Wochen nach der Geburt vollständig schließt.
Passiert dies nicht, so zeigt sich darin, dass sich unsere Seele nicht vollständig auf das menschliche Leben einlassen möchte. Durch die stetige Sehnsucht nach Einheit lassen wir uns nicht mit ganzem Herzen auf das Erdenleben ein und sind dem feinstofflichen Leben in Einheit – und damit dem Tode – permanent sehr nahe.

Kleines Herz - untrainiert in Herzensangelegenheiten

Ein (zu) kleines Herz lässt vermuten, wie untrainiert wir in Gefühls- und Herzensangelegenheiten sind. Unsere Aufgabe besteht darin, uns weniger auf unseren Verstand und mehr auf unser Herz zu besinnen. Ein großes Herz erlangen wir, indem wir es weit öffnen, der Liebe und unseren Emotionen mehr Raum in unserem Leben geben und – egal, was wir tun – immer mit ganzem Herzen dabei sind.

Vergrößertes Herz

Grund für eine Vergrößerung ist eine Überbelastung unseres Herzens. Es zeigt uns deutlich, dass wir unserem Herzen mehr Gewicht geben müssen, um den Anforderungen unseres Lebens gerechtzuwerden. Es gilt, über unsere eigenen Grenzen hinauszuwachsen, uns in Großherzigkeit zu üben und der Überforderung entgegenzuwirken, indem wir es in seelischer Hinsicht öffnen und stärken.

Herzverfettung - Isolation

Fett können wir – egal wo im Körper – als Isolationsschicht verstehen (hier mein Beitrag über Übergewicht). Fett, welches sich an unserem Herzen ansammelt, dient also zur Isolation unseres Herzens und soll unsere Mitte zu einem sicheren Platz machen.
Um unserem Herzen diese Aufgabe abzunehmen, dürfen wir selbst für unsere emotionale Sicherheit sorgen, unser Herz mit nährender Liebe umhüllen und unseren Herzensangelegenheiten mehr Gewicht geben.

Herzinfarkt - Sinnverlust

Bei einem Herzinfarkt führt eine Verstopfung der Herzkranzgefäße (hier ist auch mein Beitrag über die Venen interessant) zur Unterversorgung unseres Herzmuskels. So wird deutlich, wie wenig Lebensenergie wir in unsere Herzensangelegenheiten investieren. Wir haben unsere Herzenswünsche, Liebe und Emotionen verhungern lassen und unserem Leben auf diese Weise den Sinn genommen – den Sinn, der Grund für unsere Inkarnation ist und ohne den unsere Seele keinen Grund hat, länger auf dieser Erde zu verweilen.

Herzinsuffizienz und Herzversagen

Ein jedes Leben endet schließlich mit dem Herzversagen. Der Tod ist nah, wenn unser Antrieb nicht mehr ausreicht, um unsere Lebensenergie in Fluss zu halten.

Vielleicht geben wir unser Leben auf, weil wir den Eindruck haben, in einer lebenswichtigen Herzensangelegenheit versagt zu haben und keine Möglichkeit mehr sehen, sie zu retten. In diesem Fall ist es lebenswichtig, diese Schlussfolgerung in Frage zu stellen, uns selbst zu vergeben und nach anderen Wegen zu suchen.

Wenn wir jedoch das Gefühl haben, unser Lebenswerk zu Ende gebracht zu haben und spüren, wie wir innerlich zur (letzten) Ruhe kommen, ist es Zeit für die Erlösung: Wir verlassen unseren Körper, um wieder in die feinstoffliche Welt zurückzukehren.

Eine ganz persönliche Botschaft

Ich hoffe sehr, dass Dir meine Worte bereits den einen oder anderen Hinweis auf die spirituelle Bedeutung Deiner Herzprobleme geben konnten.

Doch viel wichtiger, als über Deine Symptome zu lesen ist es, mit ihnen in direkten Dialog zu gehen und ihnen genau zuzuhören. Wie das geht, zeige ich Dir in meinem 0 € E-Mail-Kurs “Entschlüssle die Botschaft von Krankheit und Symptomen”:

Dein Symptom hat eine
ganz persönliche Botschaft für Dich

Entschlüssle die spirituelle Bedeutung Deiner Herzprobleme und anderer Symptome in meinem 0,00 € E-Mail-Kurs.

Bevor es mit meinen Tipps und Affirmationen weitergeht: Hast Du Lust, mehr über die seelische Bedeutung von Symptomen und Selbstheilung zu lesen, exklusive Inhalte, Tipps und Übungen zu erhalten? Dann bist Du in meinem Newsletter genau richtig. Da ich Social-Media durch ihn komplett ersetzt habe, werden meine Leser*innen besonders liebevoll betreut. Du bist herzlich eingeladen, ein Teil davon zu sein.

In Kontakt bleiben

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte bestätige sie über den Link, den Du in Kürze erhältst.

Deine Daten werden ausschließlich dafür genutzt, Dir meinen Newsletter zu senden. Du kannst Dich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link wieder abmelden.

Nun habe ich noch einige Selbstheilungs-Tipps für Dich. Sie sollen Dir helfen, die seelische und spirituelle Bedeutung Deiner Herzprobleme auf mentaler, emotionaler, energetischer und körperlicher Ebene zu überwinden:

Überwinde die spirituelle Bedeutung von Herzproblemen

25 Tipps

  1. Beginne Deine Selbstheilungsreise z. B. mit dieser Meditation. ᴿ
  2. Denke über die aufgezählten Punkte nach und werde Dir Deiner Konflikte bewusst. ᴿ⁺ᴱ
  3. Frage Dich aufrichtig, welche Vorteile Deine Herzprobleme mit sich bringen und ob Du wirklich bereit bist, diese aufzugeben. ᴿ⁺ᴱ
  4. Entwickle Dankbarkeit für Deine Herzprobleme. Denn jedes Symptom ist immer FÜR Dich da und gleicht eine vorhandene Schieflage aus. ᴿ
  5. Gib Deinen Herzensangelegenheiten immer die höchste Priorität. Folge nicht der Stimme Deines Verstands, sondern der Deines Herzens. Sie wahrzunehmen lernst Du in dieser Meditation. ᴿ⁺ᴷ
  6. Heiße Deine Emotionen willkommen und gib ihnen genug Raum – dabei helfe ich Dir in dieser Meditation. ᴿ⁺ᴷ
  7. Fühle und transformiere die Gefühle, die sich in Deinem Herzen manifestiert haben – genau dafür gibt es diese Meditation. ᴿ
  8. Stehe zu Deiner Individualität, tanze aus der Reihe und finde Deinen ganz eigenen Rhythmus. ᴿ⁺ᴷ
  9. Löse die inneren Konflikte, die schwer auf Deiner Brust liegen. ᴿ
  10. Lass Dein Herz erweichen. Weine alle Tränen (dabei leite ich Dich in dieser Meditation an) und umhülle Dein Herz mit Liebe. ᴿ⁺ᴷ
  11. “Halte die Klappe” und handle. Stärke den Rückhalt in Deinem Leben und lenke Deine Energie in die richtige Richtung. ᴿ
  12. Stürze Dich “mit ganzem Herzen” in das Leben. Eine Hypnose, Aufstellung etc. kann sinnvoll sein, um auch Dein Unterbewusstsein einzubeziehen. ᴿ
  13. Arbeite seelische Verletzungen auf, damit Dein Herz weniger verletzlich und besser geschützt ist. Mithilfe meiner Meditation “Erlöse Dein Symptom” kannst Du genau die innere Verletzung aus Deiner Vergangenheit aufarbeiten, die Deinem Symptom zugrunde liegt. ᴿ
  14. Setze alles daran, Dein Lebenswerk zu vollenden und öffne Dich auch für unkonventionelle Wege. ᴿ⁺ᴷ
  15. Finde heraus, was Du mit Deinen Herzproblemen assoziierst, was sie in Dir auslösen und warum Du sie momentan benötigst. ᴿ⁺ᴱ
  16. Beschäftige Dich mit Spiritualität und Deiner spirituellen Existenz, um aus dem Opfer- ins Schöpferbewusstsein zu wechseln. ᴿ⁺ᴷ
  17. Spüre Glaubenssätze auf, die zur Thematik passen und löse diese auf. ᴿ
  18. Erschaffe Dir eine Vision von Deinem Leben ohne Herzprobleme, visualisiere sie regelmäßig und manifestiere sie auf diese Weise. Eine Meditation, die ich genau dafür erschaffen habe, findest Du hier. ᴿ
  19. Reinige und stärke Deinen Energiekörper. Dafür kannst Du Deinen Atem und die kosmische Energie nutzen, wie in dieser Meditation. ᴿ⁺ᴷ
  20. Lösche Krankheitsinformationen aus dem Zellgedächtnis (z. B. mit Osteopathie). ᴿ
  21. Entsäuere Deinen Körper, führe eine Milieuregulierung durch.
  22. Ernähre Dich basenüberschüssig und höre auf die Signale Deines Körpers.
  23. Optimiere Deine Vitalstoffzufuhr, um Dein Herz optimal zu versorgen.
  24. Bewege Dich regelmäßig, um Dein Herz zu trainieren.

Ich gebe zu, das sind ganz schön viele Anregungen. Doch keine Sorge – in meinem 0 € Leitfaden “Selbstheilung in 3 Schritten” zeige ich Dir, wie Du vorgehen kannst und worauf es ankommt:

Unter den Fußnoten findest Du noch ein paar Affirmationen, die Dich bei der Umsetzung unterstützen sollen. Mach gern einen Screenshot davon, um sie immer griffbereit zu haben.

Ich sende Dir meine besten Wünsche für Deine Selbstheilung und hoffe sehr, dass ich Dir mit diesem Beitrag dabei helfen konnte, an Deinen Herzproblemen zu wachsen. Schreib mir gern einen Kommentar oder eine Mail, wenn Du ein Thema vermisst oder mir von Deinen Erkenntnissen berichten möchtest.

Mit lieben Grüßen
von Sandra

Fußnoten

ᴱ In meinem E-Mail-Kurs erhältst Du Unterstützung in Form von Übungen und Tipps, ohne einen Cent dafür zu zahlen.

ᴿ Mein Reiseführer “Selbstheilung” beinhaltet meine eigene Selbstheilungstechnik: Zahlreiche Übungen, Meditationen und viele weitere Werkzeuge helfen Dir dabei, Dein Symptom zu überwinden.

ᴷ Die Übungen, Meditationen und weitere Tools in meinem Seelen-Kompass “Lebe Dich gesund” habe ich entwickelt, um Dich dabei anzuleiten.

Affirmationen für ein gesundes Herz

Gefällt Dir Dieser Beitrag?

Hilf mir, ihn hinaus
in die Welt zu tragen!

Kennst Du jemanden, dem dieser Beitrag helfen würde? Sende ihm den Link – vielleicht ist dies der Anfang seiner Selbstheilungs-Reise.

Ich danke Dir von Herzen!

Ähnliche Beiträge

Du suchst nach
Deinem Thema?

Sandra Probian
Sandra Probian
Noch vor ein paar Jahren fühlte ich mich hilflos meiner chronischen Gastritis ausgeliefert. Heute weiß ich, warum "ausgerechnet ich" solche Magenprobleme hatte und habe einen Weg gefunden, sie zu heilen. Meine Mission ist, auch Dir diesen Ausweg zu zeigen und Dich zu ermächtigen, Dich selbst zu heilen.

Eine Antwort

  1. Liebe Sandra, glücklicherweise habe ich meine Herzprobleme bereits überwunden. Rückblickend muss ich sagen, dass sie genau Deinen Zeilen entsprochen haben. Herzensdank für den wieder großartigen Beitrag! Sibylla

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0,00 € Leitfaden

Selbstheilung in 3 Schritten

Starte Deine Selbstheilungs-Reise noch heute!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner