Wenn wir schlafen, tauchen wir ein in die Dunkelheit – nicht nur in die der Nacht, sondern auch in die
Verstopfung kann aus spiritueller Sicht ein Symbol dafür sein, dass wir nicht loslassen wollen – dass wir uns an Vergangenem festklammern oder Dinge im Dunkeln halten, die ans Licht kommen möchten. Sie kann mit Angst, Perfektionismus oder unterdrückter Wut verbunden sein und den natürlichen Fluss des Lebens blockieren. Verstopfung erinnert uns daran, ehrlich hinzuschauen: Wo halten wir krampfhaft fest – und wo dürfen wir endlich Ballast loslassen? Hier bist Du richtig, wenn Du die seelische Bedeutung Deiner Verstopfung erforschen möchtest.
Dieser Beitrag ist für Menschen geschrieben, die hinter ihrer Verstopfung einen seelischen Hintergrund vermuten. Wenn Du also spürst, dass Deine Verstopfung eine Botschaft für Dich bereithält, bist Du hier genau richtig. Dieser Beitrag lädt Dich ein, ihren tieferen Sinn zu erforschen und auf Deine spirituelle Selbstheilungsreise zu finden.
Spüre während des Lesens in Dich hinein und nimm Dir mit, was für Dich stimmig ist. So einzigartig wie Du bist, so einzigartig sind auch die spirituellen Hintergründe Deiner Symptome. In meinen Beiträgen möchte ich Dir keine festen Fakten präsentieren, sondern Dich inspirieren und neue Perspektiven eröffnen. Besonders am Herzen liegt mir, Dir zu zeigen, wie Du nach innen lauschen und die Antworten entdecken kannst, die nur in Dir selbst zu finden sind. Deshalb schenke ich Dir als Ergänzung zu diesem Beitrag meinen E-Mail-Kurs, in dem es darum geht, ganz persönliche Botschaften Deines Symptoms zu entschlüsseln (hier kannst Du Dich kostenlos anmelden). Möge Dir diese Kombination aus Inspiration und Innenschau wertvolle Erkenntnisse und neue Wege eröffnen ♡
Hinweis: Mein Beitrag ersetzt natürlich keine ärztliche, psychologische oder heilpraktische Beratung. Bitte wende Dich bei gesundheitlichen Beschwerden an eine entsprechende Fachperson. Hier findest Du meinen vollständigen Disclaimer.
Und nun lass uns eintauchen – in die vielschichtige, symbolreiche Welt der Verstopfung und ihrer spirituellen Hintergründe.
„Nicht zu Potte kommen“
„Mach bloß keinen Scheiß!“
Im Gegenteil: „Jemanden zusammenscheißen“
Im Gegenteil: „Scheiß drauf“
Wenn unser Stuhlgang selten ist oder zu fest wird, spiegelt er oft ein inneres Bedürfnis wider, etwas festzuhalten, nicht loszulassen und die Kontrolle zu bewahren. Verstopfung zeigt sich daher häufig in Zeiten, in denen wir zu Eifersucht oder besitzergreifendem Verhalten neigen, vielleicht weil wir Angst haben, etwas oder jemanden zu verlieren. Auch in Momenten, in denen uns der Halt fehlt, wie bei finanziellen Sorgen, inneren Konflikten, neuen Herausforderungen oder auf Reisen, kann der Körper reagieren, indem er scheinbar Sicherheit erschafft. Das Zurückhalten des Stuhls gibt uns unbewusst das Gefühl, Kontrolle zu behalten, während wir innerlich vielleicht Halt, Vertrauen oder Stabilität suchen. Unsere Aufgabe besteht nun darin, dieses Bedürfnis nach Sicherheit nicht länger durch Festhalten, sondern durch Vertrauen zu erfüllen – indem wir lernen, loszulassen und uns dem Fluss des Lebens anzuvertrauen.
Kurze Anmerkung: Wenn ich über seelische Zusammenhänge spreche, meine ich immer unbewusste Prozesse. Niemand ist schuld an seiner Erkrankung oder hat sich seine Beschwerden bewusst ausgesucht. Vielmehr möchte ich Dich mit diesem Beitrag darin bestärken, innere Wachstumschancen zu erkennen und Dir Wege der spirituellen Selbstheilung zu eröffnen ♡
Wenn wir nicht loslassen können oder wollen, bleiben wir in unserer Vergangenheit stecken, und wirkliche Veränderung wird unmöglich. Verstopfung kann dann zum Symbol dafür werden, dass es uns schwerfällt, im Leben voranzuschreiten – vielleicht aus Schmerz und Kummer, vielleicht auch aus Angst, den nächsten Schritt zu wagen, „zu Potte“ zu kommen und etwas Neues zu beginnen. Manchmal spüren wir dabei die Zerrissenheit zwischen dem Bleiben und dem Gehen, zwischen dem Festhalten am Alten und der Sehnsucht nach dem Neuen. Unsere Aufgabe besteht nun darin, Vertrauen in das Voranschreiten zu entwickeln: Schritt für Schritt nach vorne zu gehen, auch wenn wir den ganzen Weg noch nicht sehen. Das Symptom lädt uns ein, den Mut zu finden, das Alte hinter uns zu lassen und uns innerlich auf die Bewegung in Richtung Zukunft einzulassen.
Sowohl die Kontrollsucht als auch die Angst vor Veränderung können Ausdruck einer tiefen inneren Unsicherheit sein. Oft entsteht daraus auch das Bedürfnis nach der Anerkennung anderer Menschen, weil wir den Halt bei ihnen suchen, den wir in uns selbst nicht finden. Das Symptom Verstopfung erinnert uns daran, Vertrauen in die eigene innere Stärke zu entwickeln und Sicherheit in uns selbst zu entdecken – Schritt für Schritt, unabhängig davon, wie andere uns sehen oder bewerten.
Verstopfung zeigt sich oft, wenn wir Düsteres nicht ans Tageslicht kommen lassen möchten. Seien es dunkle Gedanken, Befürchtungen, Eifersucht, Ängste oder innere Anteile, die wir „zurückdrängen“, weil wir sie vor anderen oder uns selbst verbergen wollen – oder unsere Wut, wenn wir eigentlich jemanden „zusammenscheißen“ müssten, es aber nicht tun. Das Symptom erinnert uns daran, all das Verborgene
Wenn wir Angst vor Mangel auf materieller Ebene haben, beginnen wir oft zu horten. Auf körperlicher Ebene kann sich dieses Festhalten in Form von Verstopfung zeigen. Das geschieht auch, wenn wir an überholten Ideen, an persönlichem Besitz, an anderen Menschen oder besonders an der Vorstellung festklammern, ein schweres Leben führen zu müssen. Verstopfung lädt uns dazu ein, Vertrauen in die Fülle des Lebens zu entwickeln und die inneren Verkrampfungen Schritt für Schritt zu lösen – indem wir uns erlauben, Ballast loszulassen und das Leben mehr fließen lassen.
Verstopfung zeugt von unserem Perfektionismus, wenn wir „bloß keinen Scheiß“ machen wollen und uns kein „scheiß drauf“ gestatten. Sie erinnert uns daran, dass wir nicht immer alles perfekt im Griff haben müssen. Manchmal ist es heilsam, Fehler zuzulassen und Schattenseiten ans Licht kommen zu lassen. Wir dürfen uns erlauben, unvollkommen zu sein und den Druck im wahrsten Sinne des Wortes loszulassen.
Nachdem wir die seelischen Hintergründe von Verstopfung nun in ihrer Tiefe betrachtet haben, fasse ich meine Antworten auf häufige Fragen hier noch einmal in aller Kürze zusammen:
Verstopfung kann spirituell darauf hinweisen, dass wir Altes festhalten – seien es Gefühle, Gedanken, Gewohnheiten oder ungelöste Konflikte. Sie spiegelt oft die Angst vor Veränderung, den Wunsch nach Kontrolle und die Schwierigkeit, Ballast abzugeben. Gleichzeitig verweist sie auf verdrängte Schattenthemen, die im Verborgenen wirken und gesehen werden wollen. So lädt sie uns ein, loszulassen, innere Schatten zu integrieren und Vertrauen ins Leben zu entwickeln.
Die seelischen Ursachen von Verstopfung sind sehr individuell. Oft geht es um Themen wie Kontrollbedürfnis, Angst vor Veränderung, Schuldgefühle, festgehaltene Emotionen oder unbewusste Schattenthemen. Entscheidend ist, die persönlichen Wurzeln zu erkennen – welche Erfahrungen, Gefühle oder Glaubenssätze in Deinem Leben dahinterstehen. Mein E-Mail-Kurs „Entschlüssle die Botschaft von Krankheit und Symptomen“ kann Dir dabei vielseitige Impulse geben, diese individuellen Zusammenhänge zu erforschen.
Auf der Gefühlsebene wird Verstopfung häufig mit Angst, Scham oder Wut in Verbindung gebracht. Auch nicht durchlebte oder nicht losgelassene Trauer kann symbolisch „blockieren“. Letztlich können ganz unterschiedliche Gefühle eine Rolle spielen – wichtig ist, dass Du Dich ihnen liebevoll öffnest, sie bewusst durchfühlst und für Dich einen gesunden Umgang damit findest.
Ich hoffe sehr, dass Dir meine Worte schon viel über den Sinn Deiner Verstopfung verraten haben.
Doch viel wichtiger, als über Deine Symptome zu lesen ist es, mit ihnen in direkten Dialog zu gehen, ihnen genau zuzuhören und die ganz individuellen Zusammenhänge zu erkennen, die nur Du selbst ergründen kannst. Wie das geht, zeige ich Dir in meinem 0 € E-Mail-Kurs „Entschlüssle die Botschaft von Krankheit und Symptomen“:
Entschlüssle die seelische Bedeutung Deiner Verstopfung und anderer Symptome in meinem 0,00 € E-Mail-Kurs.
Bevor es mit meinen Tipps und Affirmationen weitergeht: Hast Du Lust, mehr über die seelische Bedeutung von Symptomen und spirituelle Selbstheilung zu lesen, exklusive Inhalte, Tipps und Übungen zu erhalten? Dann bist Du in meinem Newsletter genau richtig. Da ich Social-Media durch ihn komplett ersetzt habe, versorge ich meine Lesenden ausschließlich per Mail mit neuen Inhalten und Neuigkeiten. Du bist herzlich eingeladen, ein Teil davon zu werden:
In Kontakt bleiben
Nun habe ich noch einige Tipps für Dich. Mögen sie Dir helfen, die seelische und spirituelle Bedeutung Deiner Verstopfung auf mentaler, emotionaler und energetischer Ebene zu transformieren:
Folge dem Ruf Deiner Seele und
21 Tipps
Kümmere Dich liebevoll um Dein inneres Kind. Meine Meditation „Erlöse Dein Symptom“ lädt Dich ein, prägende (vielleicht unbewusste) Erlebnisse Deiner Vergangenheit zu besuchen, die Du mit Deinem Symptom verbindest, und sie in ein neues Licht zu rücken.
Ganz schön viele Impulse, oder?
Doch keine Sorge – ich habe einen Reiseführer für Deine spirituelle Selbstheilungsreise entwickelt, der Dich „an die Hand nimmt“ und Schritt für Schritt begleitet. Er enthält nicht nur all meine Meditationen, sondern auch weitere kraftvolle Übungen und Werkzeuge für Deinen ganz persönlichen Weg.
Im Reiseführer verbinde ich tiefgehendes Selbstcoaching mit persönlicher Begleitung – für alle, die dem Ruf ihrer Seele folgen und die wahrhaftige Version ihres Selbst erblühen lassen möchten. Ohne Kompromisse:
Unter dem Text findest Du noch ein paar Affirmationen, die Dich bei der Umsetzung unterstützen sollen. Mach gern einen Screenshot davon, um sie immer griffbereit zu haben.
Konnte ich Dir in diesem Beitrag helfen, den Sinn Deiner Verstopfung zu erkennen? Schreibe mir Dein Feedback gern in einem Kommentar oder per Mail. Ich wünsche mir, dass Du die seelische Bedeutung Deiner Verstopfung schon bald überwinden. Möge es Dir bald besser gehen.
Hilf mir, ihn hinaus
in die Welt zu tragen!
Kennst Du jemanden, dem dieser Beitrag gefallen und weiterhelfen würde? Sende ihm den Link – vielleicht ist dies der Anfang seiner spirituellen Selbstheilungsreise.
Ich danke Dir von Herzen!
Wenn wir schlafen, tauchen wir ein in die Dunkelheit – nicht nur in die der Nacht, sondern auch in die
Unser Hüftgelenk ist das Bindeglied zwischen unserem Ober und Unterkörper: Es verbindet Denken und Handeln, Vision und Fortschritt, das was
Kopfschmerzen entstehen, wenn uns schmerzhafte Gedanken „Kopfzerbrechen“ bereiten. Oft brummt unser Kopf so sehr, weil wir emotionale Themen durch Denken
Du suchst nach
Deinem Thema?
Die meisten Kosten, die ich für die Bestellabwicklung zahle (für Shopplattform, Zahlungsdienstleister, Bereitstellung der Downloads, Rechnungserstellung etc.) werden pro Bestellung abgerechnet. Das bedeutet, dass für mich von der zweiten Meditation innerhalb einer Bestellung mehr Gewinn übrig bleibt. Um mich dafür zu bedanken und diesen Vorteil mit Dir zu teilen, schenke ich Dir mit dem Code „Geschenk“ jede dritte Meditation dazu. Der Gutscheincode gilt daher nur, wenn alle Meditationen innerhalb einer Bestellung gekauft werden.
Bitte gib den Gutscheincode „Geschenk“ (ohne Anführungszeichen) nicht im Bemerkungsfeld ein, sondern in das für den Rabattcode vorgesehene Feld – nur so wird der Betrag abgezogen. Das Feld findest Du im Checkout, nachdem Du den Button „Bestätigen und zur Kasse gehen“ geklickt hast. Wenn alles geklappt hat, reduziert sich der Preis direkt und Du kannst Deine Bestellung abschließen.
Ich freue mich schon sehr auf Deine Bestellung! ♡
3 Antworten
Super Blog Beitrag. Vielen lieben Dank für die hilfreichen Ansätze der 22 Tipps.
Hallo Marten,
vielen Dank für Deine liebe Rückmeldung! Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg mit den Tipps.
Mit lieben Grüßen
von Sandra
Liebe Sandra.
Ich habe schon einige meiner Krankheiten auf spirituelle Weise geheilt. Meine Verstopfung stellt mich vor eine neue, ganz besondere Herausforderung und ist mit viel Angst verbunden. Dein Text dazu hat mir gerade ein bisschen Trost geschenkt. Vielen Dank dafür.